Beipackzettel von ISOGALEN 10 mg Weichkapseln
- PZN:
- 03506094
- Packungsgröße:
- 30 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Kapseln

- Anbieter:
-
Galenpharma GmbH
Kiel
www.galenpharma.de
Sonstige Bestandteile
- Wachs, gelbes
- Sojaöl, raffiniert
- Sojaöl, hydriert
- Sojaöl, partiell hydriert
- Gelatine
- Glycerol
- Titandioxid
- Eisen(III)-oxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
Empfehlung der Redaktion:

Ölkäfer: Gift an Beinen reizt die Haut
Wenn es im Frühling summt und brummt, gibt es – gerade mit Kindern – viel zu entdecken. Manche Krabbeltiere kann man vorsichtig auf die Hand nehmen. Andere besser nicht: etwa den Ölkäfer.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "ISOGALEN 10 mg Weichkapseln" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Besonderheiten
Aufgrund des Trocknungsverfahrens im Rahmen des Herstellungsprozesses von WKA können die Abmessungen von den angegebenen Werten abweichen.Der Wirkstoff Isotretinoin ist ein Vitamin A-Abkömmling und gehört zur Gruppe der Retinoide. Wie Vitamin A normalisiert Isotretinoin das Wachstum und die Differenzierung von Haut- und Schleimhautzellen und senkt eine erhöhte Zellteilungsrate. Durch Eingriff in die Keratinbildung wird zudem die Hornschicht aufgelockert und oberflächliche Zellen können leichter abgeschilfert werden. Zudem beeinflussen Retinoide das Immunsystem und haben eine entzündungshemmende Wirkung.
Symptomefinder
MedWatcher
- Schwere infizierte Hautentzündung mit Pustelbildung (Akne), wie
- Hautentzündung u.a. mit Pustel-, Knoten- u. Narbenbildung (Akne conglobata)
Dosierung von ISOGALEN 10 mg Weichkapseln
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Das Arzneimittel wird entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu starken Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Reizbarkeit und Juckreiz. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Video: Medikamente richtig schlucken
Gegenanzeigen von ISOGALEN 10 mg Weichkapseln
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Erhöhte Blutfette
- Erhöhte Vitamin A-Werte
Ihr Arzt wird Sie vor Beginn der Behandlung ausführlich beraten.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Wichtige Hinweise zu ISOGALEN 10 mg Weichkapseln
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Vor Beginn der Behandlung sollte ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von ISOGALEN 10 mg Weichkapseln
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Blutarmut (Anämie)
- Blutkörperchensenkung (erhöht)
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Erhöhte Zahl an Bluttplättchen (Thrombozytose)
- Lidentzündung
- Bindehautentzündung
- Trockene Augen
- Reizung des Auges
- Erhöhte Leberwerte (Transaminasen)
- Lippenentzündung
- Hautentzündung
- Trockene Haut (Xerodermie)
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Juckreiz (Pruritus)
- Rötlicher (erythematöser) Hautausschlag
- Erhöhte Hautverletzlichkeit
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Rückenschmerzen
- Erhöhte Blutfettwerte
- Abnahme des HDL-Cholesterins
- Verminderte Zahl an bestimmten weißen Blutkörperchen (Neutropenie)
- Kopfschmerzen
- Nasenbluten
- Trockene Nasenschleimhaut
- Nasen-Rachen-Entzündung
- Erhöhtes Cholesterin
- Erhöhte Blutzuckerspiegel
- Ausscheidung von Blutbestandteilen mit dem Urin
- Erhöhte Eiweißausscheidung im Urin (Proteinurie)
- Trockene Schleimhaut im Vaginalbereich
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Was ist Akne inversa?
Die Hautkrankheit betrifft häufig Achseln und Leisten. Sie kann belastend sein. Was dagegen hilft.

Toasted-Skin-Syndrom: Wenn die Wärmflasche die Haut schädigt
Wärmflasche, Heizdecke und Körnerkissen sind in diesem Herbst und Winter gefragter denn je. Doch ihre intensive Wärme kann die Haut optisch verändern. Was hinter dem Toasted-Skin-Syndrom steckt.

Schuppenflechte: Die Seele stärken, wenn die Haut verrückt spielt
Das Gefühl, alle Blicke auf sich zu ziehen. Angst vor dem nächsten Schub. Oder ständiges Jucken oder Schmerzen: Die Autoimmunerkrankung verursacht bei Betroffenen oft großen Stress. Was hilft?

Mehr Nachweise von Omikron-Sublinien wie BQ.1 - Sorge vor neuer Welle
Neue Omikron-Sublinien breiten sich in Deutschland und anderswo zunehmend aus. Was bisher bekannt ist