Beipackzettel von GELUSIL LAC Kautabletten
- PZN:
- 00413854
- Packungsgröße:
- 100 Stück
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Kautabletten

- Anbieter:
-
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Greifswald
www.cheplapharm.com
Wirkstoff(e)
- Aluminium-Magnesium-silicat (1:2:3) 500 mg pro 1 Tablette
- = Aluminium-Magnesium-silicat (1:2:3) (HCl-Neutralisationskapazität: 7-9 mval pro 1 Tablette)
Sonstige Bestandteile
- Vanille-Sahne-Aroma, trocken, 250221 Symrise
- Vanille-Aroma
- Trockenmagermilch
- Lactose-1-Wasser
- Magnesium stearat
- Saccharose
Empfehlung der Redaktion:

Magensäure-Blocker
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Magensäure-Blocker. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "GELUSIL LAC Kautabletten" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Magnesium und Aluminium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die beim Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Symptomefinder
MedWatcher
- Säurebedingte Magenbeschwerden, wie:
- Sodbrennen
- Saures Aufstoßen
- Magengeschwür, unterstützende Behandlung
- Zwölffingerdarmgeschwüre, unterstützende Behandlung
Dosierung von GELUSIL LAC Kautabletten
- Kinder und Erwachsene
- Einzeldosis: 1-3 Tabletten
- Gesamtdosis: mehrmals täglich
- Zeitpunkt: 1 bis 2 Stunden vor der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel gut.
Oder: Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Gegenanzeigen von GELUSIL LAC Kautabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Phosphatmangel
- Verstopfung
- Verengung des Dickdarms (Dickdarmstenose)
- Eingeschränkte Nierenfunktion (nur bei regelmäßiger Kontrolle der Aluminium- und Magnesiumspiegel)
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Wichtige Hinweise zu GELUSIL LAC Kautabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "GELUSIL LAC Kautabletten" enthalten für eine Bezugsmenge von 1 Tablette:
Nebenwirkungen von GELUSIL LAC Kautabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "GELUSIL LAC Kautabletten" und Lebens-/Genussmitteln
Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung dürfen dieses Arzneimittel nicht zusammen mit Obstsäften (beispielsweise Orangen-, Zitronensaft), Limonaden oder Wein einnehmen.Bei Patienten mit gesunden Nieren sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 3 Stunden zwischen dem Genuss von Obstsäften (beispielsweise Orangen-, Zitronensaft), Limonaden oder Wein und der Einnahme des Arzneimittels liegen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Gebrauchsinformation und wenden sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie hierzu Fragen haben.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Mein Medikament Pantoprazol
Magensäurehemmer - Bei Erkrankungen wie Sodbrennen und Magengeschwüren kommt das Präparat zum Einsatz zum Artikel

Sodbrennen
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Sodbrennen. zum Artikel

Pantoprazol: Wirkung, Nebenwirkungen, wichtige Hinweise
Der Wirkstoff hilft gegen Sodbrennen und Magengeschwüre. Bei längerfristiger Einnahme können auch unerwünschte Effekte eintreten zum Artikel

Telemedizin verbessert Diabetes-Behandlung
Moderne Technik kombiniert mit einer engmaschigen Betreuung durch den Arzt oder die Ärztin kann die Versorgung von Menschen mit Diabetes verbessern. Das hat ein Telemedizin-Projekt in Bayern gezeigt zum Artikel