Beipackzettel von FLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen
- PZN:
- 00361784
- Packungsgröße:
- 250 Milliliter
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Sirup

- Anbieter:
-
SALUS Pharma GmbH
Bruckmühl
www.duopharm.de
Wirkstoff(e)
- Eisen(II)-D-gluconat-x-Wasser 105,5-116,09 mg pro 15 ml Sirup
- = Eisen(II)-Ion (12,26 mg pro 15 ml Sirup)
Sonstige Bestandteile
- Ascorbinsäure
- Hibiscusfruchtkelch-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Fenchel-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Karotten-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Queckenwurzelstock-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Schafgarbenkraut-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Angelikawurzel-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Schachtelhalmkraut-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Spitzwegerichkraut-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Wacholderbeeren-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Wegwarte-Wurzel-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Bitterorangenschalen-Extrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Hefe-Autolysat
- Traubensaft-Konzentrat
- Kirschfruchtsaft-Konzentrat
- Birnensaft-Konzentrat
- Brombeersaft-Konzentrat
- Schwarze Johannisbeere-Saftkonzentrat
- Bienenhonig
- Hagebutte-Dickextrakt; Auszugsmittel: Wasser
- Fructosesirup 70%
- Apfelsinen-Aroma
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Mein Körper und ich
Geht das, seinen Körper zu mögen? Sechs Frauen schreiben ihre persönlichen Antworten darauf.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "FLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen" zu erfahren.
Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.
Symptomefinder
MedWatcher
- Eisenmangel, zur Vorbeugung, z.B. in Schwangerschaft und Stillzeit
Dosierung von FLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Kinder von 6-10 Jahren
- Einzeldosis: 15 ml
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens und abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
- Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 15 ml
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens, mittags und abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Alternativ:
- Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 22,5 ml
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens und abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Die Einnahme erfolgt am besten gekühlt. Vor Gebrauch schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von FLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutarmut mit Eisenverwertungsstörung, wie z.B.:
- Sideroachrestische Anämie
- Thalassämie
- Bleianämie
- Hämochromatose (Eisenüberladung)
- hämolytische Anämie (Blutarmut aufgrund verkürzter Lebensdauer der roten Blutkörperchen)
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu FLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Der Urin kann verfärbt werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!
- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose und Fructose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Kaffee, Cola-Getränke, Mate-Tee sowie grüner und schwarzer Tee sollen während der Behandlung mit dem Medikament vermieden werden.
- Milch und Milchprodukte (Quark, Joghurt, Käse), ebenso Mineralwasser, mit Kalzium angereicherte Getränke und Mineralstoffpräparate, sind innerhalb von 2 Stunden vor und 4 Stunden nach der Einnahme zu meiden.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "FLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen" enthalten für eine Bezugsmenge von 15 ml Sirup:
Nebenwirkungen von FLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Durchfälle
- Verstopfung
- Schwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich ist
- Verfärbung der Zähne, die durch gute Mundhygiene vermieden werden kann
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "FLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte halten Sie einen zeitlichen Abstand von 2-3 Stunden zwischen dem Genuss von calciumhaltigen Nahrungsmitteln (zum Beispiel Milch, Joghurt, Quark, Käse, calciumhaltiges Trinkwasser) und der Einnahme vonFLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen ein. Nehmen Sie das eisenhaltige Arzneimittel nüchtern mit calciumarmen Leitungs-, Mineralwasser oder Orangensaft ein. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Gebrauchsinformation und wenden sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie hierzu Fragen haben.Bitte halten Sie einen zeitlichen Abstand von mindestens 2 Stunden zwischen dem Genuss von Kaffee, grünem oder schwarzem Tee, Pfefferminztee, Poleiminz-Tee oder Kakao und der Einnahme von FLORADIX mit Eisen Lösung zum Einnehmen ein. Nehmen Sie das Arzneimittel nüchtern mit Leitungswasser oder Orangensaft ein. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Gebrauchsinformation und wenden sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie hierzu Fragen haben.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden!
Aufrecht lagern.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Forschende finden Verknüpfung von Körper und Geist
Forschung: Denken und Bewegung sind im Gehirn offenbar direkt miteinander vernetzt.

Blutbild
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Blutbild.

Laborwerte zum Eisenstoffwechsel
Ein Eisenmangel ist die häufigste Ursache für einen gestörten Eisenstoffwechsel. An welchen Laborwerten und Symptomen man ihn erkennt
Hüftgelenk schonen: Lasten dicht am Körper halten
Das Schleppen von Lasten geht auf das Hüftgelenk. Um es nicht zusätzlich zu belasten, sollten bestimmte Bewegungen vermieden werden