Beipackzettel von BALDRIANWURZEL Tee
- PZN:
- 05466714
- Packungsgröße:
- 200 Gramm
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Tee

- Anbieter:
-
Bombastus-Werke AG
Freital
www.bombastus.de
Empfehlung der Redaktion:

Halten Nahrungsergänzungsmittel, was sie versprechen?
Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln behaupten eine Menge für die Gesundheit. Es lohnt sich, mehr über das Kleingedruckte zu erfahren. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "BALDRIANWURZEL Tee" zu erfahren.
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Baldrian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige Staude mit Fiederblättern und stark riechender Wurzel, kleine weiß-rosa Blüten in flacher Trugdolde
- Vorkommen: Europa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Iridoide (Valepotriate), ätherisches Öl (Bornylacetat)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen der getrockneten Wurzel
Die Inhaltsstoffe des Baldrians wirken angstlösend, beruhigend und schlaffördernd. Zusätzlich werden die Muskeln entspannt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Nervöse Unruhe
- Einschlafstörungen, vorwiegend nervös bedingt
Dosierung von BALDRIANWURZEL Tee
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Bei nervöser Unruhe:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 2,5 g (1 Teelöffel)
- Gesamtdosis: ein- bis mehrmals täglich
- Zeitpunkt: morgens, mittags, abends
Bei Schlafstörungen:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 2,5 g (1 Teelöffel)
- Gesamtdosis: einmal täglich
- Zeitpunkt: 30 Minuten vor dem Schlafengehen
Zur Zubereitung eines Vollbades:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 100 g
- Gesamtdosis: einmal täglich
- Zeitpunkt: abends
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Dazu gießen Sie den Tee mit 2 l heißem Wasser auf und erhitzen ihn zum Sieden. Nach 10 Minuten geben Sie den Aufguss in die Wanne.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von BALDRIANWURZEL Tee
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Wichtige Hinweise zu BALDRIANWURZEL Tee
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
- Herzschwäche und Bluthochdruck
- Fieber und Infektionen
- Hauterkrankungen oder -verletzungen
Nebenwirkungen von BALDRIANWURZEL Tee
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "BALDRIANWURZEL Tee" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf alkoholische Getränke und Speisen, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel muss
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Gesundes Heißgetränk: Tee richtig zubereiten und genießen
Winterzeit ist Teezeit. Ob zum Aufwärmen oder Gesundwerden: Wir haben Tipps für den idealen Aufguss. zum Artikel

Schniefnase adé? Diese pflanzlichen Wirkstoffe helfen bei Erkältung
Bei Husten, Schnupfen, Halsweh und Heiserkeit schwören viele auf Phytotherapie. Welche Heilpflanzen sich bewährt haben. zum Artikel

Was ist CBD-Öl – und was bringt es?
CBD steht für den Wirkstoff Cannabidiol, der aus der Hanfpflanze stammt. Hersteller verkaufen ihn in ein Trägeröl gemischt. Oft werben sie mit positiven Wirkungen auf die Gesundheit. zum Artikel

Ist Bio immer besser?
Bio-Produkte sind beliebt. Aber hält die grüne Ware, was sie verspricht? zum Artikel