Beipackzettel von APOTHEKER DR.Imhoff's Arnika Schmerz-fluid S
- PZN:
- 10414642
- Packungsgröße:
- 100 Milliliter
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Lösung

Sonstige Bestandteile
- PEG-7 glycerol cocoat
- Propylenglycol
- Wasser, gereinigtes
- Isopropanol
- Parfümöl
Empfehlung der Redaktion:

Brauchen Frauen mehr Schlaf als Männer?
Unser Schlafbedürfnis ist sehr individuell, im Schnitt ist das von Frauen allerdings größer. Warum das so ist. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "APOTHEKER DR.Imhoff's Arnika Schmerz-fluid S" zu erfahren.
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Symptomefinder
MedWatcher
- Traditionell angewendet zur Linderung von Beschwerden bei:
- Muskelschmerzen
- Prellung
- Verstauchung
Bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Dosierung von APOTHEKER DR.Imhoff's Arnika Schmerz-fluid S
Zum Auftragen auf die Haut:
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: eine ausreichende Menge
- Gesamtdosis: 1-2mal täglich
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Evtl. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall sowie Fieber, Blutungen im Magen-Darm-Bereich und Krampfanfällen kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von APOTHEKER DR.Imhoff's Arnika Schmerz-fluid S
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu APOTHEKER DR.Imhoff's Arnika Schmerz-fluid S
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "APOTHEKER DR.Imhoff's Arnika Schmerz-fluid S" enthalten für eine Bezugsmenge von 1 ml Lösung:
Nebenwirkungen von APOTHEKER DR.Imhoff's Arnika Schmerz-fluid S
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Hautentzündung, insbesondere bei längerer Anwendung auf geschädigter Haut
- Schwellung, insbesondere bei längerer Anwendung auf geschädigter Haut
- Blase, insbesondere bei längerer Anwendung auf geschädigter Haut
- Engegefühl im Hals, insbesondere bei längerer Anwendung auf geschädigter Haut
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
- bei Raumtemperatur
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Was bringt Chiropraktik?
Kleiner Druck statt wochenlange Krankengymnastik – und Schmerzen und Blockaden verschwinden blitzschnell. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Oder? zum Artikel

Bluthochdruck: Die schleichende Gefahr
Bluthochdruck entsteht oft unbemerkt. Seine Tragweite wird manchmal erst klar, wenn ernste Folgen wie ein Schlaganfall auftreten. Doch so weit muss es nicht kommen. zum Artikel

Schmerzen bei Kindern: Was Eltern wissen müssen
Bei kleinen Kindern sind sie oft schwer zu deuten. Ab wann spüren Babys Schmerzen? Wie doll sind sie? Und wann dürfen welche Schmerzmittel zum Einsatz kommen? zum Artikel

Beugen Cranberrys Harnwegsinfektionen vor?
Harnwegsinfekte sind lästig und schmerzhaft. Kann ein Moosbeerenkonzentrat vorbeugen? zum Artikel