Beipackzettel von ANTISCABIOSUM 25% Emulsion
- PZN:
- 07286755
- Packungsgröße:
- 200 Gramm (N3)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Emulsion

- Anbieter:
-
Strathmann GmbH & Co. KG
Hamburg
www.strathmann.de
Sonstige Bestandteile
- Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)
- Propylenglycol
- Sorbitol 70
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Schmerzmittel Metamizol: Was Sie beachten sollten
Wie Metamizol eingenommen wird, welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auftreten können.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "ANTISCABIOSUM 25% Emulsion" zu erfahren.
Der Wirkstoff wird gegen Krätzmilben, deren Eier und Larven eingesetzt. Der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht bekannt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Krätze (Skabies)
Dosierung von ANTISCABIOSUM 25% Emulsion
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: eine ausreichende Menge
- Gesamtdosis: einmal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Reiben Sie das Arzneimittel in die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. An 3 aufeinanderfogenden Tagen ist der Körper vom Hals bis zu den Zehen und besonders an sichtbar befallenen Stellen, Körperfalten etc. gründlich einzureiben. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Vor der 1. Anwendung sowie nach erfolgter Behandlung am 4.Tag baden oder duschen Sie gründlich. Waschen, lüften oder bügeln Sie Kleidung und Bettwäsche.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 3 Tage angewendet werden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von ANTISCABIOSUM 25% Emulsion
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Ausgedehnte Entzündungen, Ekzeme oder Schuppenflechte am Anwendungsort
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu ANTISCABIOSUM 25% Emulsion
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von ANTISCABIOSUM 25% Emulsion
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Haut- und Schleimhautreizungen
- Juckreiz
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Tage verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Herbstgrasmilben
Die Spinnentiere können einem den Aufenthalt im Freien gründlich vermiesen. Hier finden Sie Tipps, wie man die Stiche von Herbstgrasmilben richtig behandelt – und wie man ihnen vorbeugen kann

Kopfläuse
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Kopfläuse.
Schnuller – ja oder nein?
Wie von Zauberhand beruhigt so ein Nuckel Babys und gibt ihnen ein wohliges Gefühl. Wie Eltern den Schnuller sparsam dosiert einsetzen und ihr Kleines später sanft entwöhnen können

Krätze
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Krätze.