Diabetes Ratgeber

Zucker bezeichnet süßlich schmeckende Kohlenhydrate: Je nachdem, aus wie vielen Bausteinen Zuckermoleküle bestehen, lässt sich Zucker in Einfach- und Zweifachzucker unterscheiden.

  • Zu den Einfachzuckern (Monosacchariden) zählen Traubenzucker (Glukose), Fruchtzucker (Fruktose) und Galaktose.
  • Zweifachzucker (Disaccharide) setzen sich aus zwei Einfachzuckern zusammen. Zu ihnen gehören Milchzucker (Laktose), Malzzucker (Maltose) und Saccharose – unser gewöhnlicher Haushaltszucker. Wer "Zucker" sagt, meint in der Umgangssprache häufig Saccharose.
  • Es gibt auch Kohlenhydrate, die aus mehr als zwei Zuckermolekülen bestehen. Sie heißen Polysaccharide. Stärke zählt beispielsweise zu ihnen.