Logo der Apotheken Umschau

Die deutsche Bezeichnung für Galaktose lautet Schleimzucker. Dabei handelt es sich um einen Einfachzucker. Das heißt, Galaktose besteht aus nur einem Zuckermolekül.

Verbinden sich je ein Molekül der Einfachzucker Galaktose und Glukose (Traubenzucker), bilden sie zusammen Laktose (Milchzucker). Es handelt sich dabei um einen Doppelzucker. Galaktose kommt unter anderem in der Muttermilch vor und ist ein Energielieferant für Säuglinge.