NIDDM

Insulin nötig? Das hängt unter anderem vom Diabetestyp ab
© W&B/Schneider & Sporrer
NIDDM steht für "non insulin dependent diabetes mellitus" – auf deutsch: "nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus". Es handelt sich dabei um eine veraltete Bezeichnung für Typ-2-Diabetes. Bei diesem müssen Betroffene zu Beginn häufig kein Insulin spritzen. Im Gegensatz dazu bezeichnete IDDM einen "insulin dependent diabetes mellitus", also einen insulinpflichtigen Diabetes. Gemeint war damit Typ-1-Diabetes.
Bis 1997 wurden Patienten mit Diabetes nach diesen beiden Kriterien unterteilt – entscheidend war also die Art der Behandlung, nicht die Ursache der Erkrankung. Nach 1997 setzten sich schließlich die Bezeichnungen Typ-1- und Typ-2-Diabetes durch.
Diese Beschreibung ist insofern präziser, als dass beide Diabetestypen sich hinsichtlich ihrer Entstehungsprozesse unterscheiden. Die Begriffe NIDDM und IDDM sind heute nicht mehr in Gebrauch.