Beipackzettel von THROMBOCID Gel
- PZN:
- 01400055
- Packungsgröße:
- 100 Gramm
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Gel

Sonstige Bestandteile
- Isopropanol
- Trolamin
- Carbomer
- Rosmarinöl
- Latschenkiefernöl
- Melissenöl
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Chronische Wunden bei Diabetes: Hoffnung auf Heilung?
Vom offenen Bein bis zum diabetischen Fuß: drei neue Heilmethoden – wie gut sind sie? zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "THROMBOCID Gel" zu erfahren.
Der Wirkstoff Natrium pentosan polysulfat wirkt vermutlich nach der Ausscheidung in den Urin durch die Bindung bestimmter Zuckermoleküle (Glykosaminoglykane) an die geschädigte Schleimhaut der Blase und reduziert dadurch das Anhaften von Bakterien an der Innenwand der Blase und in der Folge das Auftreten von Infektionen. Vermutlich spielt die Barrierefunktion des Wirkstoffs an der beschädigten Blasenschleimhaut sowie die entzündungshemmende Wirkung dabei eine Rolle. Daneben wird der Wirkstoff auf Basis seiner entzündungshemmenden Wirkung auch bei Venenentzündungen eingesetzt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Entzündung von Venen durch Blutpfropf (Thrombophlebitis)
Dosierung von THROMBOCID Gel
Zum Auftragen auf die Haut:
- Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: dünn
- Gesamtdosis: mehrmals täglich
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel kann längerfristig angewendet werden. Die Anwendungsdauer richtet sich jedoch grundsätzlich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von THROMBOCID Gel
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
- Kinder unter 16 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Nebenwirkungen von THROMBOCID Gel
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Bläschen an der Anwendungsstelle
- Hautreaktion, wie:
- Wärmegefühl an der Anwendungsstelle
- Juckreiz an der Anwendungsstelle
- Hautrötung an der Anwendungsstelle
- Schwellung an der Anwendungsstelle
- Überempfindlichkeit
- Trockenheit an der Anwendungsstelle
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Beugen Cranberrys Harnwegsinfektionen vor?
Harnwegsinfekte sind lästig und schmerzhaft. Kann ein Moosbeerenkonzentrat vorbeugen? zum Artikel

Bluttest bei Krebs: Die Spuren des Tumors
Sie können die Therapie schon heute verbessern. Künftig könnten Analysen von Blut und Urin auch dabei helfen, bösartiges Gewebe schon frühzeitig zu erkennen. zum Artikel

Alt werden mit Spenderorgan
Hans-Georg Ochs lebt seit 15 Jahren mit einer fremden Niere. Dadurch braucht er keine Blutwäsche mehr und kann wieder frei verreisen zum Artikel

Metformin: Wie es wirkt, was Sie wissen müssen.
Der Wirkstoff Metformin senkt den Blutzucker und hilft so gegen Typ-2-Diabetes. Mehr zu Anwendung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen. zum Artikel