Beipackzettel von TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle
- PZN:
- 11104004
- Packungsgröße:
- 30 Milliliter (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Spray

Sonstige Bestandteile
- Methyl-4-hydroxybenzoat
- Ethanol 96% (V/V)
- Glycerol
- Natriumhydrogencarbonat
- Polysorbat 20
- Saccharin
- Wasser, gereinigtes
- Krauseminz-Aroma
- Benzylalkohol
- Citral
- Citronellol
- Eugenol
- Geraniol
- Isoeugenol
- D-Limonen
- Linalool
- Zimtalkohol
- Levomenthol
Empfehlung der Redaktion:

Mundinfektionen bei Kindern
Wunde Stellen und Bläschen im Mund oder ein schmieriger Belag auf den Mandeln? Welche Infektionskrankheiten dahinter stecken können.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle" zu erfahren.
Der Wirkstoff Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung.
Symptomefinder
MedWatcher
- Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum, wie z. B.:
- Halsschmerzen
Dosierung von TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Kinder von 6-12 Jahren
- Einzeldosis: 4 Sprühstöße
- Gesamtdosis: 2- bis 6-mal täglich
- Zeitpunkt: beim Auftreten von Beschwerden
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 4 - 8 Sprühstöße
- Gesamtdosis: 2- bis 6-mal täglich
- Zeitpunkt: beim Auftreten von Beschwerden
Bei Kindern von 2-6 Jahren, mit einem Körpergewicht von über 4 kg, wird das Arzneimittel nach Körpergewicht dosiert.
Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) im Hals und Rachen. Atmen Sie dabei nicht ein.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) der Mundschleimhaut auf.
Dauer der Anwendung?
Eine Besserung der Beschwerden tritt in der Regel innerhalb von 3 Tagen ein. Bei länger anhaltenden Beschwerden müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Reizungen der Speiseröhre, Schwindel, Halluzinationen, Unruhe, Angst und Reizbarkeit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle" enthalten für eine Bezugsmenge von 1 ml Spray:
Nebenwirkungen von TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 1 Jahr verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Nachtschweiß: Autoimmunerkrankungen als Ursache
Nachtschweiß deutet manchmal auf eine Autoimmunkrankheit hin. Das Immunsystem richtet sich dabei gegen den eigenen Körper.

Notfall-Situation und Notaufnahme
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Notfall-Situation und Notaufnahme.

Podcast: Wie wirksam ist Physiotherapie bei Ischias-Schmerzen?
Ischiasschmerzen werden häufig mit Physiotherapie behandelt. Zurecht? Dennis Ballwieser ordnet die Ergebnisse einer neuen Metaanalyse ein.

Podcast: Gender Pain Gap - Wenn Schmerzen bei Frauen nicht ernst genommen werden
Was für eine Rolle Vorurteile spielen und welche biologischen Unterschiede es wirklich gibt.