Beipackzettel von SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee
- PZN:
- 04978607
- Packungsgröße:
- 25 Gramm
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Gel

- Anbieter:
-
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG - OTC Medicines
München
www.gsk-consumer.de
Sonstige Bestandteile
- Wasser, gereinigtes
- Dinatriumhydrogenphosphat
- Carbomer 956
- Natriumdodecylsulfat
- Pfefferminz-Aroma
- Saccharin natrium
- Grapefruit-Aroma
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Himbeer-Aroma
- Patentblau V
Empfehlung der Redaktion:

Chronische Wunden bei Diabetes: Hoffnung auf Heilung?
Vom offenen Bein bis zum diabetischen Fuß: drei neue Heilmethoden – wie gut sind sie? zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee" zu erfahren.
Über den Wirkmechanismus liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Folgende Mechanismen werden diskutiert: Hemmung von säureproduzierenden Mikroorganismen im Zahnbelag, Einbau in den Zahnschmelz und dadurch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, sowie eine Verbesserung des Mineralhaushaltes des Zahnschmelzes.
Symptomefinder
MedWatcher
- Vorbeugung gegen Karies
- Karies im Anfangsstadium , unterstützende Behandlung
- Behandlung überempfindlicher Zahnhälse
Dosierung von SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee
Zur Vorbeugung der Karies und zur unterstützenden Behandlung:
- Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
- Einzeldosis: ca. 0,7 cm Stranglänge
- Gesamtdosis: 1-mal wöchentlich
- Zeitpunkt: abends vor dem Schlafengehen
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- Einzeldosis: ca. 2,5 cm Stranglänge
- Gesamtdosis: 1-mal wöchentlich
- Zeitpunkt: abends vor dem Schlafengehen
Zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse, pro betroffenen Zahn:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- Einzeldosis: ca. 0,7 cm Stranglänge
- Gesamtdosis: 1-mal wöchentlich
- Zeitpunkt: abends vor dem Schlafengehen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Zähne auf. Geben Sie es dazu auf die Zahnbürste und bürsten Sie die Zähne damit. Lassen Sie das Arzneimittel einige Minuten einwirken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen sowie zu Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gestörter Schluckreflex
- Störung im Zahnschmelz durch Fluoridüberdosierung im Kindesalter
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
Nebenwirkungen von SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Wahr oder falsch? Zahnmythen bei Kindern
Verschiebt der Schuller die Zähne? Wie wichtig ist Zähneputzen bei Kleinkindern? Sechs Mythen rund um Kinderzähne – von unserer Expertin geprüft. zum Artikel

Hautprobleme bei Diabetes: Ursachen und Behandlung
Es juckt und brennt? Sie würden sich am liebsten ständig kratzen? Wer die Ursache für Hautprobleme kennt, kann besser gegensteuern. zum Artikel

Die Ernährung muss Teil der Behandlung im Krankenhaus werden
Krankenhausessen macht oft wenig Freude und muss vor allem billig sein. Die Möglichkeiten einer Ernährungstherapie werden selten genutzt. Dabei könnte beides die Genesung unterstützen. Was sich im Zuge der Klinikreform ändern muss. zum Artikel

Podcast: Neue Empfehlungen für die Behandlung von Schwerverletzte
Um das Überleben Schwerverletzter zu sichern, müssen jeder Handgriff und jede Entscheidung sitzen. Dennis Ballwieser über neue Handlungsempfehlungen. zum Artikel