Beipackzettel von NOYADA 5 mg/5 ml Lösung zum Einnehmen
- PZN:
- 17627358
- Packungsgröße:
- 100 Milliliter
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Lösung zum Einnehmen

- Anbieter:
-
ETHYPHARM GmbH
Schönefeld
www.ethypharm.de
Sonstige Bestandteile
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Natriumbenzoat
- Natrium-Ion
- Citronensäure
- Natrium citrat
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser, gereinigtes
Wie wirken ACE-Hemmer?
Wie wirken ACE-Hemmer?
Medikamente aus der Gruppe der ACE-Hemmer werden vor allem zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzschwäche eingesetzt
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "NOYADA 5 mg/5 ml Lösung zum Einnehmen" zu erfahren.
Der Wirkstoff erweitert indirekt die Blutgefäße. Er verhindert im Körper die Freisetzung eines Stoffes, genannt Angiotensin, der ein Zusammenziehen der Blutgefäße und damit eine Blutdruckerhöhung bewirkt. Der blutgefäßerweiternde Effekt des Wirkstoffes wird zudem genutzt, um das Herz zu entlasten, das bei erweiterten Blutgefäßen gegen einen geringeren Widerstand ankämpfen muss. Der Wirkstoff wird auch als ACE-Hemmer bezeichnet. Der Name kommt daher, dass das Enzym, das letztendlich das Angiotensin freisetzt, "Angiotensin Converting Enzyme" heißt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Bluthochdruck
- Akuter Herzinfarkt, zur kurzzeitigen Behandlung
- Vorbeugung gegen eine Herzschwäche, bei einer bereits vorhandenen Funktionseinschränkung des linken Herzens (meist nach einem abgelaufenen Herzinfarkt)
- Nierenkomplikationen bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), bei bestehendem Bluthochdruck
- Herzschwäche
Dosierung von NOYADA 5 mg/5 ml Lösung zum Einnehmen
Die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt.
Für Kinder wird das Arzneimittel vom Arzt entsprechend dem Körpergewicht dosiert.
Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Ältere und geschwächte Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Blutdruckabfall und zu Nierenversagen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von NOYADA 5 mg/5 ml Lösung zum Einnehmen
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Neigung zu angioneurotischem Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu NOYADA 5 mg/5 ml Lösung zum Einnehmen
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei der Anwendung von ACE-Hemmer, da verstärkte Überempfindlichkeitsreaktionen auf Insektenstiche und andere Allergene auftreten können!
Nebenwirkungen von NOYADA 5 mg/5 ml Lösung zum Einnehmen
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Schlafstörungen
- Geschmacksstörungen
- Schwindel
- Husten, vor allem trockener Husten
- Anfälle von Atemnot
- Übelkeit
- Erbrechen
- Beschwerden im Oberbauch
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Magen- bzw. Zwölffingerdarmgeschwür
- Verdauungsbeschwerden durch Medikamente
- Juckreiz
- Immunbedingter Hautausschlag mit Juckreiz
- Hautausschlag
- Haarausfall
- Appetitlosigkeit
- Kopfschmerzen
- Missempfindungen, wie Kribbeln, Ameisenlaufen oder Taubheit
- Pulsbeschleunigung
- Herzrhythmusstörung mit unregelmäßiger Schlagfolge
- Angina pectoris
- Herzklopfen
- Niedriger Blutdruck
- Raynaud-Syndrom (meist durch Kälte ausgelöste, schmerzhafte Gefäßverengungen)
- Gesichtsrötung
- Blässe
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
- Brustschmerzen
- Müdigkeit
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "NOYADA 5 mg/5 ml Lösung zum Einnehmen" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf natriumarme, kaliumhaltige Salzersatzprodukte, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- bei Raumtemperatur
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 21 Tage verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
- bei Raumtemperatur
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.