Beipackzettel von KAMILLIN Extern Robugen Lösung
- PZN:
- 00329272
- Packungsgröße:
- 6X40 Milliliter (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Beutel

- Anbieter:
-
ROBUGEN GmbH & Co. KG
Esslingen
www.robugen.de
Wirkstoff(e)
- Kamillenblüten-Extrakt 37,68 g pro 40 ml Inhalt = 1 Beutel 1
- 1 (1:2-2,8); Auszugsmittel: Isopropanol 48% (V/V)
Sonstige Bestandteile
- Wasser, gereinigtes
- Macrogollaurylether
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
Empfehlung der Redaktion:

Was ist eine Blutvergiftung?
Bei einer Blutvergiftung (Sepsis) reagiert das Immunsystem falsch auf eine Infektion. So kommt es zu einer lebensbedrohlichen Funktionsstörung verschiedener Organe. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "KAMILLIN Extern Robugen Lösung" zu erfahren.
Der Extrakt aus der Kamillenblüte hat eine entzündungshemmende, antibakterielle und wundheilungsfördernde Wirkung.
Symptomefinder
MedWatcher
- Haut- und Schleimhautentzündung
- Entzündung am After
- Entzündung im Bereich der Geschlechtsorgane
- Sonnenbrand
- Oberflächliche Wunden
- Furunkel
Dosierung von KAMILLIN Extern Robugen Lösung
Teil- und Sitzbad: Das Arzneimittel wird mit Wasser verdünnt (20-40 Liter):
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: ½-1 Beutel
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Vollbad: Das Arzneimittel wird mit Wasser verdünnt (150 Liter):
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: ¾ Beutel
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Säuglings- und Kinderbad (Teil- und Sitzbad): Das Arzneimittel wird mit Wasser verdünnt (10-20 Liter):
- Säuglinge und Kinder ab der 4. Lebenswoche
- Einzeldosis: ¼-½ Beutel
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Umschläge, Spülungen, Waschungen: Das Arzneimittel wird mit Wasser verdünnt (1 Liter):
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: ½ Beutel
- Gesamtdosis: ein- bis mehrmals täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu. Geben Sie dazu den Beutelinhalt in das Wasser. Nehmen Sie ein warmes Bad (30-34 °C). Die Badedauer sollte
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und tränken Sie eine Kompresse mit dem verdünnten Arzneimittel und legen diese als Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n) bzw. spülen oder waschen Sie die betroffene(n) Körperstelle(n). Lassen Sie sich zur Anwendung des Arzneimittels von Ihrem Arzt oder Apothker beraten.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Das Arzneimittel sollte bis zur Abheilung der Erkrankung angewendet werden. Sollten sich Ihre Beschwerden jedoch innerhalb von einer Woche nicht bessern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Insbesondere bei Kindern kann es zu einer Vergiftung, ähnlich einer Alkoholvergiftung, kommen. In diesem Fall besteht Lebensgefahr.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von KAMILLIN Extern Robugen Lösung
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)
- Offene Wunden
- Größere Hautverletzungen
- Akute Erkrtankungen der Haut
- Hohes Fieber
- Schwere Infektionen
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu KAMILLIN Extern Robugen Lösung
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von KAMILLIN Extern Robugen Lösung
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit, bei Schleimhautkontakt insbesondere bei nicht sachgerechter Anwendung von flüssigen Arzneimitteln
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 1 Tag verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Diese Angabe gilt für die geöffneten Beutel.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Mundinfektionen bei Kindern
Wunde Stellen und Bläschen im Mund oder ein schmieriger Belag auf den Mandeln? Welche Infektionskrankheiten dahinter stecken können. zum Artikel

Insekten: Was sticht denn da?
Ausgelassen mit nackten Kinderfüßen über die Kleewiese tollen – ein echtes Sommergefühl. Doch zack: der erste Stich. Welches fliegende Insekt hat zugestochen? Und was ist dann zu tun? Ein Überblick. zum Artikel

Ölkäfer: Gift an Beinen reizt die Haut
Wenn es im Frühling summt und brummt, gibt es – gerade mit Kindern – viel zu entdecken. Manche Krabbeltiere kann man vorsichtig auf die Hand nehmen. Andere besser nicht: etwa den Ölkäfer. zum Artikel

Affenpocken oder nicht? App analysiert Hautausschlag
Auch wenn die Virusinfektion selten ist, sind viele Menschen verunsichert. Eine App der Berliner Charité verspricht Hilfe. zum Artikel