Beipackzettel von CALENDULA ESSENZ
- PZN:
- 01681338
- Packungsgröße:
- 100 Milliliter (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Lösung

- Anbieter:
-
WALA Heilmittel GmbH
Bad Boll / Eckwälden
www.wala.de
Sonstige Bestandteile
- Ethanol
Empfehlung der Redaktion:

Kostenlose Drogenanalyse: Was bringt „Drug-Checking“?
In Berlin und Thüringen kann man illegale Drogen kostenlos und straffrei untersuchen lassen. So sollen Überdosierungen vermieden und Schadstoffe identifiziert werden
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "CALENDULA ESSENZ" zu erfahren.
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Symptomefinder
MedWatcher
- Eitrig-entzündliche Hauterkrankung (Hautabszess; Anthroposophie)
- Wundheilungsstörung (Anthroposophie)
- Hautschädigung (Anthroposophie)
- Hautentzündung (Dermatitis; Anthroposophie)
- Spülung von Wundhöhlen
- Schleimhautentzündung (Anthroposophie)
Dosierung von CALENDULA ESSENZ
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Zur Zubereitung von Umschlägen wird das Arzneimittel mit Wasser verdünnt (ca. 250 ml):
- Säuglinge, Kinder und Erwachsene
- Einzeldosis: 1-2 Teelöffel
- Gesamtdosis: 1-2mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Zur Zubereitung von Mundspülungen wird das Arzneimittel mit Wasser verdünnt (ca. 125 ml):
- Säuglinge, Kinder und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Esslöffel
- Gesamtdosis: 1-3mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Verdünnen Sie dafür 1-2 Teellöffel des Arzneimittels mit ca. 250 ml abgekochtem Wasser und tränken Sie damit eine Kompresse. Legen Sie die Kompresse für ca. 15 Minuten auf die betroffene(n) Körperstellen.
Oder Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.Verdünnen Sie dafür 1 Essllöffel des Arzneimittels mit ca. 125 ml abgekochtem Wasser und spülen Sie damit die Mundhöhle für jeweils 2-3 Minuten.
Kinder sollten Mundspülungen nur unter Aufsicht von Erwachsenen durchführen.
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche angewendet werden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Wundheilung eingetreten ist. Bei größeren und schlecht heilenden Wunden wie z.B. bei Druckgeschwüren (Dekubitus) ist eine längerfristige Behandlungsdauer erforderlich. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von CALENDULA ESSENZ
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu CALENDULA ESSENZ
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "CALENDULA ESSENZ" enthalten für eine Bezugsmenge von 1 g Lösung:
Nebenwirkungen von CALENDULA ESSENZ
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 26 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Vorsicht, angsteinflößender Film!
Trigger- und Inhaltswarnungen zeigen an, wenn Medieninhalte Kindern Angst machen könnten. Was der Unterschied ist und wie Eltern damit umgehen.

diagnose digital | Der E-Health-Podcast
Wie verändert Digitalisierung die Medizin und unser Gesundheitssystem? Wir haben getestet, mit Fachleuten gesprochen und sind dort hingereist, wo digitale Gesundheitsthemen bereits eine Rolle spielen.

Wieder mehr wiegen: Gesund zunehmen bei Diabetes
Zu viel ist nichts, zu wenig aber auch nicht: Untergewicht spielt bei Diabetes eine größere Rolle als gedacht. So schaffen Sie es, gesund und mit Genuss zuzunehmen.

„Auch heute noch werden Kinder mit kranken Eltern alleingelassen“
Im Interview berichtet Andrea Sawatzki über die Erinnerungen an ihren demenzkranken Vater und ihr Bedürfnis, ein Buch über ihre Kindheit zu schreiben.