Logo der Apotheken Umschau

Krebs kann an den verschiedensten Stellen des Darmes auftreten. Manchmal entwickelt er sich aus zunächst eigentlich gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut, den sogenannten Darmpolypen. Aber nicht jeder Darmpolyp entartet. Bestimmte Sorten weisen jedoch ein erhöhtes Risiko auf, weshalb Polypen bei einer Darmspiegelung wenn möglich entfernt werden.

Dünndarmkrebs ist relativ selten, wohingegen Darmkrebs im Dickdarm (Kolonkarzinom) oder im Mastdarm deutlich häufiger vorkommt.

Die Anzeichen für Darmkrebs sind oft nur sehr unauffällig. Symptome der Erkrankung können zum Beispiel sein:

Vorsorgeuntersuchungen können dazu beitragen, Darmkrebs möglichst früh zu erkennen:

  • Immunologischer Test auf Blut im Stuhl: Im Alter von 50 bis 54 Jahren können gesetzlich Versicherte jährlich einen immunologischen Test auf Blut im Stuhl machen lassen. Solange keine Darmspiegelung in Anspruch genommen wurde, können Frauen und Männer ab 55 alle zwei Jahre einen immunologischen Test auf Blut im Stuhl durchführen lassen.
  • Darmspiegelung: Männer, die gesetzlich versichert sind, haben ab dem Alter von 50 Jahren Anspruch auf zwei Darmspiegelungen im Abstand von mindestens zehn Jahren. Bei Frauen gilt dieser Anspruch ab 55 Jahren. Erfolgt die erste Darmspiegelung erst nach dem 65. Geburtstag, bleibt es bei dieser einen Darmspiegelung.

Ausführliche Informationen über die Behandlung der verschiedenen Darmkrebsarten, über Vorbeugung und Früherkennung lesen Sie in den jeweiligen Artikeln.

Krankheits-Ratgeber zum Thema Darmkrebs

Infografik Darmkrebs

Darmpolypen: Ursachen, Risiken, Behandlung

Polypen im Darm sind nicht automatisch gefährlich. Sie können es aber werden, da aus ihnen Darmkrebs entstehen kann. Ärzte suchen deshalb bei einer Darmspiegelung gezielt nach Polypen zum Artikel

Darmkrebs-Früherkennung

Dr. Wolfgang Wegerle

Darmspiegelung: Gründe, Vorteile, Risiken

Die Darmspiegelung stellt die wichtigste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs dar. Der Gastroenterologe untersucht dabei den Darm mit Hilfe eines schlauchartigen Instruments, dem Endoskop zum Artikel

Video: Darmkrebs früh erkennen

Jährlich erkranken über 60.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Eine Darmspiegelung dient der Früherkennung und wird Männern ab 50 und Frauen ab 55 Jahren empfohlen zum Artikel

Leben mit Darmkrebs

Darmkrebs vorbeugen

Thema Darmkrebs