Macadamia: Königin der Nüsse

Die Macadamianuss gehört zu den teuersten Nüssen der Welt
© iStock/Hector Joseph Lumang
Inhaltsstoffe der Macadamianuss: Vitamine und viel Fett
Macadamianüsse sind sehr fettreich und enthalten entsprechend viele Kalorien. Bei den Fettsäuren handelt es sich größtenteils um gesundheitlich eher günstige ein- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Weitere Inhaltsstoffe sind Vitamine der B-Gruppe. Sie spielen eine Rolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen. Vitamin E aus den Nüssen schützt die Zellen. Kalzium braucht der Körper zum Aufbau und Erhalt der Knochen. Das Eisen aus den Macadamias ist wichtig für den Transport von Sauerstoff im Körper.
Herkunft: Die Nüsse der Aborigines
Ursprünglich stammt die Macadamianuss aus den Regenwäldern Australiens. Hier haben bereits die Aborigines die Nüsse als Nahrungsquelle verwendet. Benannt wurde der Baum nach dem Wissenschaftler John Macadam (1827–1865).
Botanik: Ein Baum mit Ansprüchen
Macadamianüsse gehören zu den teuersten Nüssen der Welt. Die Bäume stellen hohe Anforderungen an ihre Umgebung und sind nur schwer anzubauen. Die im Handel erhältlichen Nüsse stammen von den Arten Macadamia integrifolia und Macadamia tetraphylla aus der Familie der Silberbaumgewächse. Es handelt sich um immergrüne Bäume. Im Frühsommer hängen die weißen manchmal auch rosafarbenen oder violetten Blüten in langen Blütenständen herab. Im Alter von sieben bis zehn Jahren bringen die Bäume die ersten Früchte hervor. Botaniker bezeichnen sie wegen der umhüllenden Schale als Balgfrüchte. Die grüne Fruchtwand platzt bei der Reife auf und gibt den von einer harten Schale geschützten Kern frei. Mit speziellen Maschinen werden die Nüsse geknackt. Der essbare Kern hat etwa die zwei- bis dreifache Größe einer Haselnuss. Er ist sehr hell, weich und duftet angenehm.
Saison: Getrocknete Macadamias jederzeit verfügbar
Je nach Anbaugebiet reifen die Nüsse zwischen Februar und September. Die Früchte fallen von selbst von den Bäumen. Arbeiter oder spezielle Erntemaschinen sammeln sie auf. Geschält und geröstet sind sie das ganze Jahr über verfügbar.
Lagerung: Kühl, dunkel, trocken
Kühl, dunkel und trocken aufbewahrt, sind ungeschälte Macadamianüsse lange haltbar. Bei Nüssen aus dem Handel die Angaben zur Haltbarkeit beachten. Damit in der Küche das volle Aroma erhalten bleibt, die Nüsse erst kurz vor der Zubereitung zerkleinern.
Tipps zur Zubereitung: Zart-buttriger Geschmack
Die Macadamianuss gilt als die Königin der Nüsse. Liebhaber schätzen ihren knackigen Biss und ihren zart-buttrigen Geschmack. Mit einem gewöhnlichen Nussknacker kann ihre harte Schale allerdings kaum geöffnet werden. Im Handel sind Macadamianüsse daher in der Regel geschält erhältlich. Pur oder gesalzen sind sie in Maßen genossen ein gesunder Snack. Kuchen- oder Plätzchenteig erhält einen besonderen Geschmack, wenn Sie anstelle von anderen Nüssen feingehackte Macadamias einarbeiten. Auch als Dekoration auf Torten oder süßen Desserts machen sich die edlen Nüsse gut. Ein Genuss sind sie zubereitet als Brotaufstrich, Konfekt oder in exotischem Speiseeis. Macadamias schmecken zudem als Beigabe zu Nudelgerichten oder im Salat. Das Öl aus den Nüssen ist zum Braten, Backen und für Salate geeignet.
Zur Übersichtsseite des Obst- und Gemüselexikons
Nährwerttabelle: Macadamianuss (pro 100 Gramm) |
|
---|---|
Energie |
|
kcal |
726 |
Fett |
|
gesamt (g) |
73 |
Kohlenhydrate |
|
gesamt (g) |
4 |
Mineralstoffe (mg) |
|
Natrium (Na) |
5 |
Kalium (K) |
265 |
Calcium (Ca) |
50 |
Magnesium (Mg) |
110 |
Phosphat (P) |
200 |
Eisen (Fe) |
0,2 |
Zink (Zn) |
1,4 |
Vitamine |
|
Vitamin E (mg) |
1,5 |
Vitamin B1 (mg) |
0,28 |
Vitamin B2 (mg) |
0,12 |
Vitamin B6 (mg) |
0,28 |
Folsäure (µg) |
50 |
Quelle der Nährwertangaben: Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Die Nährwerttabelle