Logo der Apotheken Umschau

Neueste Folge

Unseren Podcast abonnieren

Sie können unseren Podcast über verschiedene Podcast-Plattformen hören und abonnieren. „Ne Dosis Wissen“ gibt es beispielsweise bei:

Darum geht es in „Ne Dosis Wissen“

Neue Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Produkten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.

Haben Sie Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheithoeren.de

Über unsere Hosts:

Nach seiner Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule und dem Studium für Humanmedizin arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.

Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Schwestermagazinen.

Noch mehr Gesundheitsinfos? Unser Newsletter für Health Professionals

Der kostenlose Newsletter „Apotheken Umschau Pro“ liefert einmal pro Woche Hintergründe und Einschätzungen rund um Gesundheitspolitik und Medizinforschung. Hier klicken!

Außerdem gibt es weitere Podcasts zum Thema Gesundheit bei gesundheit-hören, dem Audioangebot der Apotheken Umschau.

Alle Folgen

55035531_a4a64ad10c.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Burnout bei Klinikpersonal

Wie stark Burnout-gefährdet Klinikpersonal ist, welcher Grund vor allem eine Rolle spielt und was man dagegen tun kann, erklärt Dennis Ballwieser.

55156529_b1b9c4f512.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Green Hospital

Die Universitätsmedizin Essen will ein „Green Hospital“ werden. Ob es ihr gelingt und was wir daraus lernen können, erklärt Dennis Ballwieser.

55156749_6d58b99773.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Reform des Rettungsdienstes

Die Regierungskommission hat ihre Vorschläge für eine Reform des Rettungsdienstes vorgestellt. Wie diese aussehen soll, erklärt Dennis Ballwieser.

51890895_716fef325c.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Rheuma verhindern – geht das?

Ist es möglich, die Rheumatoide Arthritis zu verhindern, bevor sie klinisch in Erscheinung tritt? Dennis Ballwieser geht der Frage nach.

45310129_c941dd1a4d.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Podcast: Personalnot im Krankenhaus

In Krankenhäusern fehlen Ärzt:innen und Pflegekräfte. Was hinter dem Personalmangel steckt und was dagegen helfen könnte, erklärt Dennis Ballwieser.

41565419_d2b7126229.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Podcast: Die Vision des Arztes

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen vorgestellt. Dennis Ballwieser stellt in dieser Folge die wichtigsten Pläne der

40347997_9026abcfc0.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Podcast: Guter Ton gegen Albträume

Die Albtraumstörung ist eine offizielle Diagnose, die sich meist erfolgreich behandeln lässt. Dennis Ballwieser spricht über einen neuen Ansatz.

39925503_141e31f02b.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Podcast: Notfallrettung in Gefahr

Rettungsdienste kämpfen mit Personalknappheit und steigenden Einsatzzeiten. Dennis Ballwieser schildert die Lage und mögliche Lösungsansätze.

35726779_c7432aa7f5.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Podcast: Suizid in der Klinik

Mehrere hundert Menschen nehmen sich jedes Jahr während eines Klinik-Aufenthaltes das Leben. Dennis Ballwieser berichtet über Ursachen und Maßnahmen?

35728275_fa5fc29a1e.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Podcast: Durchbruch bei Alzheimer?

Eine neue Antikörper-Therapie bremst Alzheimer im Frühstadium. Dennis Ballwieser beleuchtet die Ergebnisse der zugehörigen Phase-III-Studie.

33585957_80c9ade6d8.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Podcast: Tipps zum Zeitmanagement

Egal, ob in der Klinikleitung oder in der Niederlassung: Die eigene Zeitplanung kann helfen, eigene Ziele besser umzusetzen und zufriedener zu sein. Wie das gelingen kann.

32587795_68eda9f861.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Podcast: COPD: Viel Luft nach oben

COPD ist die weltweit häufigste chronische Atemwegserkrankung, doch in der Therapie gibt seit 50 Jahren keinen Fortschritt. Was sich ändern muss.

31360379_de476fc319.IRWUBPROD_6CEH.jpeg

Podcast: CAR-T gegen Lupus

Die Therapie bei Lupus ist schwierig. Eine neue Immuntherapie könnte den Weg für den Durchbruch gegen diese Autoimmunerkrankungen weisen.