Wo befindet sich das Lymphsystem?

Ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem) ist das Lymphsystem.

Das Lymphsystem durchzieht den gesamten Körper

Das Lymphsystem durchzieht den gesamten Körper

Seine Bestandteile sind:

  • Lymphgefäße
  • Lymphknoten
  • Milz
  • Thymusdrüse (nur bei Kindern)
  • Gaumen-, Zungen- und Rachenmandeln (lymphatischer Ring)
  • Lymphatisches Gewebe im Darm

Was ist die Aufgabe des Lymphsystems?

Die Bestandteile des Lymphsystems haben verschiedene Aufgaben.

  • Die Lymphgefäße durchziehen den Körper entlang der Blutgefäße und transportieren die Lymphflüssigkeit Richtung Herz. Diese enthält Lymphozyten, eine spezielle Art von weißen Blutkörperchen mit wichtigen Aufgaben in der Immunabwehr.
  • In den Lymphknoten wird die Lymphflüssigkeit gereinigt: Zelltrümmer werden abgebaut und eingedrungene Fremdkörper wie Viren und Bakterien vernichtet.
  • Die Milz baut ausgediente rote Blutkörperchen ab. Sie speichert außerdem die Lymphozyten.
  • In der Thymusdrüse unter dem Brustbein reifen bei Kindern Lymphozyten. Im Laufe des Lebens ersetzt Fettgewebe das Gewebe des Thymus.
  • Der lymphatische Rachenring aus Rachen-, Zungen- und Gaumenmandeln fängt Erreger ab, die aus der Atemluft und über die Schleimhäute eindringen.

Welche Erkrankungen gibt es?

Wird der Lymphfluss unterbrochen oder beeinträchtigt, kann sich durch den Stau ein Lymphödem bilden. Darunter versteht man die Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe. Ursachen können zum Beispiel eine Bindegewebsschwäche, Bewegungsmangel sowie fehlende oder verletzte Lymphknoten sein.

Bei Infektionen wie zum Beispiel dem Pfeiferschen Drüsenfieber, aber auch bei einer ganz normalen Erkältung können die Lymphknoten anschwellen.

Auch beim Hodgkin-Lymphom und dem Non-Hodgkin-Lymphom – beides bösartige Erkrankungen des Lymphsystems – schwellen die Lymphknoten an. Auch Tochtergeschwülste anderer Krebserkrankungen können solche Veränderungen verursachen.

Thema Lymphsystem


Rote Blutkörperchen

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)

Die chronisch lymphatische Leukämie (CLL) ist eine bösartige Erkrankung, die die lymphatischen Zellen betrifft. Die CLL gehört zu den malignen Lymphomen. Als Leukämie bezeichnet man die Erkrankung, weil die entarteten Zellen regelmäßig auch im Blut zu finden sind


Frau mit Kropf

Schwellung am Hals (Dicker Hals)

Was steckt hinter einer Schwellung am Hals? Ist es ein Kropf? Muss man sich sorgen? Hier erfahren Sie mehr über Ursachen und Therapien



Lymphe abtasten

Lymphknoten am Hals – Überblick

Lymphknoten zeigen sich meist erst, wenn sie vergrößert sind, und das oft am Hals: Kein Wunder angesichts der häufigen Atemwegs-, Mund- und Zahnerkrankungen. Was Sie beachten sollten


Frau tastet sich die Brust ab

Knoten in der Brust

Vier von fünf Knoten in der Brust erweisen sich als gutartig. Frauen sollten also Mut fassen und bei einem Tastbefund nicht zu lange mit der Untersuchung durch den Arzt abwarten



Leistenschmerzen

Leistenschmerzen

Leistenbrüche, Überlastung im Sport, Hüftleiden, Harnsteine: Das sind häufig Ursachen von Schmerzen in der Leiste – also zwischen Unterleib, Hüfte und Oberschenkel