Radioaktive Strahlung: Neue Karte zur Radon-Belastung in Ihrer Region
Gelangt Radon in hoher Konzentration in die Raumluft, kann das gesundheitliche Folgen haben
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Radioaktive Strahlung: Neue Karte zur Radon-Belastung in Ihrer Region
Gelangt Radon in hoher Konzentration in die Raumluft, kann das gesundheitliche Folgen haben
Wie das Coronavirus die Lunge zerstört
Bei vielen Covid-Patienten mit schwerem Verlauf tritt ein akutes Lungenversagen auf. Forscher der Charité in Berlin führen dies auf eine Vernarbung des Lungengewebes zurück
Weniger Atemnot, mehr Fitness: Was Lungensport bewirken kann
Körperliche Betätigung ist nicht nur für COPD-Patienten ein echter Gewinn. Auch Menschen mit Asthma, Mukoviszidose oder Lungenkrebs profitieren von speziellen Übungen. Worauf kommt es dabei an?
Luftverschmutzung: WHO rät zu strengeren Regeln
Am 22. September 2021 hat die WHO neue Leitlinien zur Luftqualität veröffentlicht. Striktere Vorgaben sollen die Gesundheit schützen. Doch Deutschland hat es bislang nicht einmal geschafft, die geltenden Regeln einzuhalten
Wie Jobs und Hobbys die Lunge krank machen können
Von Vogelhalterlunge bis Befeuchterfieber: Der Kontakt mit bestimmten Antigenen kann Atemwegsprobleme verursachen, inklusive Husten, Fieber, Schüttelfrost und Atemnot
Asbest: Erkrankungen nach Sanierungen befürchtet
Um das Klima zu schützen, werden Milliardensummen in die Sanierung von Gebäuden investiert. Für Handwerker können die Arbeiten allerdings mit Gesundheitsrisiken verbunden sein
Lungenkrebs
Dieser Artikel informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Lungenkrebs.
Algorithmus hilft, Fehldiagnosen zu erkennen
Forschende haben einen Algorithmus entwickelt, der Fehldiagnosen aufdecken kann
Akute Bronchitis
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Akute Bronchitis.
Chronische Bronchitis
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Chronische Bronchitis.
Alltag meistern mit COPD
Was Sie tun können, um Ihrem lungenkranken Angehörigen den Alltag zu erleichtern und sein Befinden zu verbessern.
Luftverschmutzung größte Gesundheitsgefahr
In Europa geschieht etwa jeder achte Todesfall vorzeitig in Folge von Umweltbelastungen wie schlechter Luft. Einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zufolge trifft es vor allem Kinder, Alte und Arme
Erhöhen enge Atemwege das COPD-Risiko?
Rauchen und zunehmendes Alter sind Faktoren, die eine COPD begünstigen können. Doch auch eine anatomische Ursache kommt laut Experten in Betracht
Pulsoxymetrie misst Sauerstoff im Blut
Mit der Pulsoxymetrie kann der Arzt den Sauerstoffgehalt im Blut überwachen. Nicht nur bei Operationen gehört der rot leuchtende Clip am Finger oder Ohr zur Routine
Beatmung: Luft zum Leben
Wer nicht mehr von alleine ausreichend atmet, dem kann mit einer künstlichen Beatmung das Leben erleichtert oder gar gerettet werden
Lunge und Atemwege: Anatomie
Wer gesund ist, atmet automatisch – ohne darüber nachzudenken, was die Lunge dabei leistet. Hier finden Sie Informationen zu Aufbau und Funktion der Atemwege
Lungenentzündung (Pneumonie)
Ursache einer Lungenentzündung ist meist eine Infektion. Alles über Symptome, Diagnose und Therapie erfahren Sie hier
Coronavirus: Plakat zum Herunterladen
Auf unserem leicht verständlichen Plakat werden die wichtigsten Fakten zum Coronavirus erklärt: Vom richtigen Händewaschen bis wie wird der Erreger übertragen und wie erkenne ich eine Ansteckung
Tauchunfall (Dekompressionskrankheit)
Zwischenfälle, die direkt mit den Eigentümlichkeiten eines Tauchganges zusammenhängen, werden als Tauchunfälle bezeichnet. Die zwei wichtigsten Gruppen sind die sogenannten Barotraumen und die Dekompressionserkrankung mit und ohne arterielle Gasembolie.
Lungenödem
Ein Lungenödem kann sich mit plötzlich einsetzender starker Luftnot, rasselndem Atem und Hustenattacken bemerkbar machen. Mehr zu Ursache, Diagnose und Therapie