Thema Lunge


14327073_706a562664.IRWUBPROD_5CIM.jpeg

Wie das Coronavirus die Lunge zerstört

Bei vielen Covid-Patienten mit schwerem Verlauf tritt ein akutes Lungenversagen auf. Forscher der Charité in Berlin führen dies auf eine Vernarbung des Lungengewebes zurück



11376545_3fc3b5182d.IRWUBPROD_RNQK.jpg

Luftverschmutzung: WHO rät zu strengeren Regeln

Am 22. September 2021 hat die WHO neue Leitlinien zur Luftqualität veröffentlicht. Striktere Vorgaben sollen die Gesundheit schützen. Doch Deutschland hat es bislang nicht einmal geschafft, die geltenden Regeln einzuhalten




Rauchende Frau

Lungenkrebs

Dieser Artikel informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Lungenkrebs.



Lunge, akute Bronchitis

Akute Bronchitis

Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Akute Bronchitis.



Mann sitzt auf Steg

Alltag meistern mit COPD

Was Sie tun können, um Ihrem lungenkranken Angehörigen den Alltag zu erleichtern und sein Befinden zu verbessern.


Luftverschmutzung größte Gesundheitsgefahr

In Europa geschieht etwa jeder achte Todesfall vorzeitig in Folge von Umweltbelastungen wie schlechter Luft. Einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zufolge trifft es vor allem Kinder, Alte und Arme



Pulsoxymeter

Pulsoxymetrie misst Sauerstoff im Blut

Mit der Pulsoxymetrie kann der Arzt den Sauerstoffgehalt im Blut überwachen. Nicht nur bei Operationen gehört der rot leuchtende Clip am Finger oder Ohr zur Routine


Beatmung: Luft zum Leben

Wer nicht mehr von alleine ausreichend atmet, dem kann mit einer künstlichen Beatmung das Leben erleichtert oder gar gerettet werden


Lunge

Lunge und Atemwege: Anatomie

Wer gesund ist, atmet automatisch – ohne darüber nachzudenken, was die Lunge dabei leistet. Hier finden Sie Informationen zu Aufbau und Funktion der Atemwege



Coronavirus Info-Poster Handhygiene

Coronavirus: Plakat zum Herunterladen

Auf unserem leicht verständlichen Plakat werden die wichtigsten Fakten zum Coronavirus erklärt: Vom richtigen Händewaschen bis wie wird der Erreger übertragen und wie erkenne ich eine Ansteckung


Tauchen

Tauchunfall (Dekompressionskrankheit)

Zwischenfälle, die direkt mit den Eigentümlichkeiten eines Tauchganges zusammenhängen, werden als Tauchunfälle bezeichnet. Die zwei wichtigsten Gruppen sind die sogenannten Barotraumen und die Dekompressionserkrankung mit und ohne arterielle Gasembolie.


Infografik

Lungenödem

Ein Lungenödem kann sich mit plötzlich einsetzender starker Luftnot, rasselndem Atem und Hustenattacken bemerkbar machen. Mehr zu Ursache, Diagnose und Therapie