Beipackzettel von THROMBOPHOB 60.000 Creme
- PZN:
- 07685159
- Packungsgröße:
- 100 Gramm (N2)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Creme

- Anbieter:
-
NORDMARK Pharma GmbH
Uetersen
www.nordmark-pharma.de
Sonstige Bestandteile
- Ammoniak
- Carbomer 974 P
- Decyloleat
- Isopropyl myristat
- Macrogol 400
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Paraffin, dickflüssiges
- Parfümöl
- Benzylalkohol
- Benzyl salicylat
- Zimtalkohol
- Citral
- Citronellol
- DL-Limonen
- Farnesol
- Geraniol
- 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal
- Linalool
- Isopropanol
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Das tut meinen Beinen gut - Tipps bei Venenschwäche im Sommer
Dicke Knöchel, Schwellungen, Schweregefühl an Hitzetagen? Mit diesen Strategien kommen Sie trotz Venenschwäche gut durch den Sommer.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "THROMBOPHOB 60.000 Creme" zu erfahren.
Der Wirkstoff hat blutverdünnende, gerinnungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln. Auch weitere Stoffwechselprodukte, die bei stumpfen Verletzungen zum Beispiel ins Muskelgewebe ausgetreten sind, werden schneller abtransportiert. Dadurch werden Schwellungen abgebaut, Blutergüsse schneller beseitigt und Entzündungen gemildert.
Symptomefinder
MedWatcher
- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
- Verstauchungen und Zerrungen
- Prellungen
- Quetschungen
- Blutergüsse
- Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen
- Entzündung oberflächlicher Venen
Dosierung von THROMBOPHOB 60.000 Creme
- Alle Altersgruppen
- Einzeldosis: eine ausreichende Menge
- Gesamtdosis: 2-3 mal täglich
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 10 Tage.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von THROMBOPHOB 60.000 Creme
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu THROMBOPHOB 60.000 Creme
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
Nebenwirkungen von THROMBOPHOB 60.000 Creme
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Allergische Reaktion#Überempfindlichkeit
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Blutrotes Auge: Sind geplatzte Äderchen gefährlich?
Erschrocken, weil beim Blick in den Spiegel ein Auge komplett rot ist? Oft sind geplatzte Äderchen dort harmlos – allerdings nicht immer.

Interview mit einem Cold Pack
Kühle Medizin: Darüber hat sich unsere Autorin Sonja Gibis mit einem ungewöhnlich coolen Experten unterhalten.

„Wer gestresst ist, erkrankt heftiger und schneller“
Unsere Seele hat einen starken Einfluss darauf, wie gut unser Immunsystem funktioniert, sagt Professorin Eva Peters im Interview.

Mittelstrahl-Medizin: Ein Schlückchen Pipi
Angeblich ist ein Glas vom eigenen Mittelstrahl-Urin gut für die Gesundheit. Ärzte und Wissenschaftler sind skeptisch