Beipackzettel von REPARIL-Dragees
- PZN:
- 00087685
- Packungsgröße:
- 100 Stück (N3)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Tabletten, magensaftgeschützte

- Anbieter:
-
ACA Müller/ADAG Pharma AG
Gottmadingen
www.aca-mueller.de
Sonstige Bestandteile
- Lactose-1-Wasser
- Povidon K29-32
- Magnesium stearat
- Saccharose
- Talkum
- Arabisches Gummi
- Titandioxid
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
- Macrogol 8000
- Natriumhydroxid
- Carmellose natrium
- Triethylcitrat
- Simeticon-Emulsion
- Wachs, gebleichtes
- Carnaubawachs
Empfehlung der Redaktion:

Was steckt in Citronat und Orangeat?
Pur sind Citronat und Orangeat eigentlich ungenießbar. Und ob sie in die Weihnachtsbäckerei gehören, sieht jeder anders. Aber woraus bestehen sie?
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "REPARIL-Dragees" zu erfahren.
Der Wirkstoff Aescin wird ursprünglich aus der Rosskastanie gewonnen. Er besitzt gefäßabdichtende sowie ödemhemmende Wirkung, d.h. Schwellungen gehen zurück. Außerdem wird die Venentätigkeit unterstützt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen
Dosierung von REPARIL-Dragees
Bei leichten Fällen:
- Kinder und Jugendliche von 7-14 Jahren
- Einzeldosis: 1 Dragee
- Gesamtdosis: 2-3 mal täglich
- Zeitpunkt: nach der Mahlzeit
- Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Dragee
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: nach der Mahlzeit
Bei schweren Fällen:
- Kinder und Jugendliche von 7-14 Jahren
- Einzeldosis: 1 Dragee
- Gesamtdosis: 2-3 mal täglich
- Zeitpunkt: nach der Mahlzeit
- Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 2 Dragees
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: nach der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von REPARIL-Dragees
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Kinder unter 7 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu REPARIL-Dragees
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von REPARIL-Dragees
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Podcast: Von der Dorfpraxis ins World Wide Web
Ein Gespräch mit der Landärztin und Bloggerin "schwesterfraudoktor" über Hass im Netz und wann man das Handy besser ausschalten sollte.

Hilfe! Das wirkt bei geschwollenen Beinen
Zu wenig Bewegung? Venenschwäche? Nierenleiden? Was dahinterstecken kann, wenn sich das Blut staut – und was gegen Beschwerden hilft.

Fitnessarmband erkennt Covid-19 vor ersten Symptomen
Da sich vor Erkrankungsbeginn bei Covid-19 Herzwerte und Hauttemperatur verändern, konnte ein Fitnessarmband die Krankheit frühzeitig feststellen.

Macht eine Million Euro glücklich?
Angelika Justl hat vor zehn Jahren bei der Lotterie gewonnen. Warum es fast an ihrer Lieblingszahl gescheitert wäre, hören Sie hier