Beipackzettel von FINARISTO 1 mg Filmtabletten
- PZN:
- 10259302
- Packungsgröße:
- 28 Stück
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Filmtabletten

Sonstige Bestandteile
- Lactose-1-Wasser
- Lactose
- Cellulose, mikrokristalline
- Maisstärke, vorverkleistert
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Docusat natrium
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Hypromellose
- Titandioxid
- Talkum
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Eisen(III)-oxid
Empfehlung der Redaktion:

Krebstherapie: Wann fallen die Haare aus, was kann ich tun?
Krebsbehandlungen gehen oft mit Haarausfall einher. Wie ein guter Umgang gelingt, um Ängste und Sorgen abzubauen. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "FINARISTO 1 mg Filmtabletten" zu erfahren.


Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Sonstige Merkmale (Prägungen/Aufschrift)
"H", "36"
Finasterid ist ein so genannter 5-alpha-Reduktase-Hemmer, der die Umwandlung des männlichen Geschlechtshormons Testosteron in Dihydrotestosteron blockiert, was zu einer Senkung der Dihydrotestosteron-Konzentration führt. Dadurch wird das Wachstum der Prostata gehemmt und der negative Einfluss des Geschlechtshormons auf das Haarwachstum bei hormonell bedingtem Haarausfall gemindert.
Symptomefinder
MedWatcher
- Anlagebedingter Haarausfall bei dem Mann
Dosierung von FINARISTO 1 mg Filmtabletten
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Erwachsene von 18-41 Jahren
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: zum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Darf nicht zerbrochen/zerkleinert werden. Zerbrochene oder zerstoßene Filmtabletten dürfen von Frauen, wenn sie schwanger oder möglicherweise schwanger sind, nicht berührt werden.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von FINARISTO 1 mg Filmtabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Leberfunktion
Frauen, die schwanger sind oder sein könnten, sollten zerkleinerte oder zerbrochene Tabletten nicht berühren, weil der Wirkstoff über die Haut aufgenommen werden könnte.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 42 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel ist für Frauen in der Regel nicht geeignet. Sollte sich die Frage nach einer Anwendung aus irgendwelchen Gründen trotzdem stellen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
- Stillzeit: Fragen Sie in Ausnahmefällen auch dazu Ihren Arzt, da das Arzneimittel für Frauen in der Regel nicht geeignet ist.
Wichtige Hinweise zu FINARISTO 1 mg Filmtabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von FINARISTO 1 mg Filmtabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Störungen der Sexualfunktion, wie:
- Erektionsstörungen
- Ejakulationsstörungen (Störungen beim Samenerguss)
- Libidoabnahme (Abnahme der Lust zum Geschlechtsverkehr)
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Depressive Verstimmung
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Anlagebedingter Haarausfall betrifft Männer und Frauen
Die androgenetische Alopezie entsteht durch den Einfluss männlicher Geschlechtshormone. Eine Behandlung kann helfen, den Haarausfall zu stoppen. zum Artikel

Was steckt hinter Haarausfall?
Haarausfall äußert sich sehr verschieden. Manchmal steckt falsche Pflege dahinter, manchmal gibt es ernste Gründe. Mehr zu Ursachen, Diagnostik, Therapie. zum Artikel

Was ist Alopecia areata?
Beim kreisrunden Haarausfall bilden sich kahle Stellen im Haar, vor allem auf dem Kopf. Oft passiert das schon im Kindes- oder jungen Erwachsenenalter. zum Artikel

Diffuser Haarausfall: Wie er entsteht und was dagegen hilft
Die Auslöser für verstärkt ausdünnendes Haar sind vielfältig. Lässt sich der Grund finden und beheben, wachsen die Haare wieder. zum Artikel