Beipackzettel von CEFAZINK 10 mg Filmtabletten
- PZN:
- 02252734
- Packungsgröße:
- 100 Stück (N3)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Filmtabletten

- Anbieter:
-
Cefak KG
Kempten
www.cefak.com
Wirkstoff(e)
- D-Gluconsäure, Zinksalz (2:1) 69,67 mg pro 1 Tablette
- = Zink-Ion (10 mg pro 1 Tablette)
Sonstige Bestandteile
- Cellulose, mikrokristalline
- Croscarmellose natrium
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Magnesium stearat
- Hypromellose
- Ethylcellulose
- Triethylcitrat
Empfehlung der Redaktion:

Biologika und Biosimilar – einfach austauschbar?
Sollten Biopharmazeutika in Apotheken automatisch durch ähnliche Arzneimittel ausgetauscht werden? Das Für und Wider erklärt Dennis Ballwieser.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "CEFAZINK 10 mg Filmtabletten" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
- Zinkmangel
- Vorbeugung gegen Zinkmangel bei Einnahme bestimmter Arzneimitteln (z.B. Penicillamin)
Dosierung von CEFAZINK 10 mg Filmtabletten
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1-2 Tabletten
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen und metallischem Geschmack kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von CEFAZINK 10 mg Filmtabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Wichtige Hinweise zu CEFAZINK 10 mg Filmtabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Zink!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von CEFAZINK 10 mg Filmtabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Übelkeit
- Erbrechen
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Wechselwirkungen: Eine unterschätzte Gefahr
Bestimmte Arzneien miteinander, mit Nahrungsergänzungs- und auch Lebensmitteln zu kombinieren, kann riskant sein. Worauf Sie achten müssen.

Diabetes: So behalten Sie Ihre Zuckerwerte im Blick
Wer einen Glukosesensor trägt, kann sich anzeigen lassen, wie lange die Zuckerwerte im Zielbereich lagen. Das hilft, die Diabetestherapie zu beurteilen. Aber: Es kann auch in die Irre führen. So finden Sie Ihren Weg.

Was taugt die Zusatzversicherung?
Lohnt es sich für gesetzlich Versicherte eine Krankenhaus-Zusatzversicherung abzuschließen, um in der Klinik besser versorgt zu werden?

Paxlovid: Richtige Einnahme ist wichtig
Das Covid-19-Medikament kann einen schweren Verlauf verhindern. Bei der Einnahme kommt es aber immer wieder zu Fehlern.