
„Wir haben unseren Humor nicht verloren“
Seit einem Schlaganfall leidet der Ehemann von Gerlinde Rueß unter einer globalen Aphasie. Was dem Paar hilft. zum Artikel
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
„Wir haben unseren Humor nicht verloren“
Seit einem Schlaganfall leidet der Ehemann von Gerlinde Rueß unter einer globalen Aphasie. Was dem Paar hilft. zum Artikel
Marianne und Michael: „Wir feiern jeden Tag“
Im vergangenen Jahr hatte Michael Hartl einen Schlaganfall. Seitdem haben sich die Prioritäten des Paares verändert. zum Artikel
Angehörige pflegen: „Die Vorsorgevollmacht hätte vieles erleichtert“
Josef Renner kümmert sich um seine pflegebedürftigen Eltern, die beide im Heim leben. Um eine Vorsorgevollmacht musste er lange kämpfen. zum Artikel
Covid-Spätfolgen: Leicht erhöhtes Risiko für neurologische Probleme?
Forscher haben das Risiko für Bewusstseintstrübungen (Brain Fog), Demenz oder psychotische Schübe nach einer Infektion untersucht. Wie zuverlässig sind die Resultate? zum Artikel
Angehörige pflegen: „Mein Mann war immer dankbar“
Gisela L. pflegte ihren Mann nach einem Schlaganfall. Über ihre Erfahrungen lesen Sie hier. zum Artikel
Aphasie: Wenn die Worte plötzlich fehlen
Meist ist die Sprachstörung Folge eines Schlaganfalls. Wie äußert sie sich und was hilft Betroffenen? zum Artikel
Schlaganfall
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Schlaganfall. zum Artikel
Neue App für Herzgesundheit
Eine neue Anwendung für das Smartphone soll dabei helfen, Herzinfarkte und Schlaganfälle zu vermeiden zum Artikel
Smarte Hose überwacht Beweglichkeit nach Knie-OP
Wie intelligente Kleidung bei der Rehabilitation zu Hause unterstützen könnte. zum Artikel
Schlaganfall: Rettung naht
In den letzten Jahren hat sich die Versorgung bei Schlaganfällen deutlich verbessert. Dank beschleunigter Abläufe und optimierter Therapien überleben wesentlich mehr Patientinnen und Patienten ohne größere Schäden. Zwei Betroffene erzählen ihre Geschichte zum Artikel
Schlaganfall (Apoplex)
Was ist ein Schlaganfall und wie erkennt man ihn? Definition, erste Hilfe, Behandlung und mögliche Folgen im Überblick. zum Artikel
Heiserkeit – Ursachen, Diagnose, Therapie
Lautes Reden, starkes Rauchen oder eine Erkältung sind oft Ursachen von Heiserkeit. Verantwortlich für Stimmstörungen können aber auch Erkrankungen des Kehlkopfs und andere Einflüsse sein. Mehr zu den Hintergründen und zur Therapie zum Artikel
Gesichtslähmung (Fazialisparese): Was das Symptom bedeutet
Eine Gesichtslähmung tritt oft ohne erkennbaren Grund auf. Zu den nachweisbaren, krankhaften Ursachen zählen Infektionen, Entzündungen oder ein Schlaganfall zum Artikel
Gesichtsschmerzen: Ursachen und Therapien
Schmerzen im Gesicht können von Nerven ausgehen, wie die Trigeminusneuralgie. Daneben gibt es viele andere Schmerzquellen, aber auch Beschwerden ohne erkennbare Ursache zum Artikel
Logopädie
Die Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Damit wollen Logopädinnen und Logopäden die Kommunikationsfähigkeit ihrer Patienten verbessern zum Artikel
Schlaganfall: Vorsorge und Behandlung
Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Wer Diabetes hat, ist besonders gefährdet. Welche Symptome ein Schlaganfall hat, wie Sie sich schützen zum Artikel
Karotis
Die linke und rechte Halsschlagader versorgen den Kopf mit Blut. Engstellen können einen Schlaganfall zur Folge haben zum Artikel
Quiz: Schlaganfall
Klar - gehört haben Sie schon viel über den Schlaganfall. Aber können Sie auch die folgenden Fragen richtig beantworten? zum Artikel
Die Anzeige der externen Inhalte wurde von Ihnen im Consent abgewählt.
Wollen Sie die Inhalte doch angezeigt bekommen?