Logo der Apotheken Umschau

Rezeptfrei: Pflanzliche Mittel

Substanzen: Baldrianwurzel, Passionsblume,
Hopfenzapfen, Melissenblätter, Johanniskraut oder Lavendelblüten
Form: Tabletten, Kapseln, aber auch Tee oder ätherisches Öl
Wirkung: umstritten. Es gibt keine wissenschaftlich nachgewiesene schlaffördernde Wirkung, welche über einen Placeboeffekt hinausgeht.
Einnahme: Einnahme quasi unbegrenzt möglich, aber: Man braucht Geduld. Viele Hersteller geben an, dass es bis zu drei Wochen dauert, bis eine Wirkung eintritt.

Vorteil: keine Abhängigkeit oder Gewöhnung. Die Mittel können Teil eines Einschlafrituals werden. Dr. Dora Triché, Oberärztin und Leiterin des Schlaflabors am Klinikum Nürnberg, erklärt: „Man kann es mit pflanzlichen Mitteln versuchen, wenn man gleichzeitig eine gesunde Schlafhygiene etabliert. Einigen Betroffenen helfen sie.“

Nachteil: keine wissenschaftlich belegte schlaffördernde Wirkung.

Information:

Pflanzliche Medikamente können mit anderen Arzneimitteln wechselwirken. In Kombination sind sie nicht immer unbedenklich. Fragen Sie beim Kauf von rezeptfreien Schlafmitteln deshalb nach, ob das Präparat zusammen mit Ihren anderen Medikamenten eingenommen werden darf.

Rezeptfrei: Antihistaminika

Substanzen: Doxylamin, Diphenhydramin
Form: Tabletten, Schmelztabletten, Sprays
Wirkung: Gehören zu den Allergiemedikamenten, die Schläfrigkeit ist eine Nebenwirkung.
Einnahme: maximal zwei Wochen am Stück nehmen. Danach tritt ein Gewöhnungseffekt ein. Außerdem auf ausreichende Schlafdauer von acht Stunden nach der Einnahme achten. Sonst ist man den Tag über müde und eingeschränkt (Hangover- oder Überhang-Effekt).
Vorteil: ohne Rezept erhältlich.

Nachteil: Antihistaminika haben insbesondere für ältere Menschen Nachteile. Nicht einnehmen sollte man die Präparate zum Beispiel bei Prostatavergrößerung oder bestimmten Formen von grünem Star. Der Überhang-Effekt kann zu einem erhöhten Sturzrisiko führen.

Nur auf Rezept: Z-Substanzen

Substanzen: Zolpidem, Zopiclon und ähnliche; die Wirkstoffnamen beginnen alle mit dem Buchstaben Z

Form: Tabletten

Wirkung: Die Z-Substanzen wirken auf das GABAerge-System ein. Verkürzt gesagt wird somit das zentrale Nervensystem gedämpft, was zum Schlaf führt.

Einnahme: nicht länger als 14 Tage am Stück. Danach ist die
Gefahr der Abhängigkeit groß.

Vorteil: stark wirksame Schlafmittel. Dr. Triché erklärt einen möglichen Einsatz von Z-Substanzen: „Wenn Sie ein akutes, dramatisches Ereignis haben, das Sie nicht schlafen lässt, können diese Mittel helfen. Sie sorgen dafür, dass man leichter wieder in den normalen Schlafrhythmus findet.“

Nachteil: Gefahr der Abhängigkeit. Auch hier droht ein Hangover-Effekt. „Wenn man nachts um drei oder vier aufwacht, sollte man sie nicht mehr nehmen. Das wirkt zu lange nach“, weiß Triché.

Nur auf Rezept: Retardiertes Melatonin

Form: Tabletten
Wirkung: Melatonin kommt als Hormon auch beim Menschen vor. Dr. Triché erläutert: „Melatonin ist das Dunkelhormon. Es wird bei Dunkelheit ausgeschüttet und lässt uns dann einschlafen.“
Einnahme: Melatonin benötigt zwei bis drei Wochen, bis ein Effekt eintritt. Retardiertes Melatonin ist bei Menschen über fünfzig für die Einnahme von drei Monaten zugelassen.

Vorteil: relativ nebenwirkungsarm.

Nachteil: verschreibungspflichtig.

Immer der erste und wichtigste Schritt: Schlafhygiene

Dora Triché betont: „Man sollte immer und zuerst schlafhygienische Maßnahmen ergreifen.“ Auch eine psychologisch begleitete Verhaltenstherapie ist möglich. Schlafmittel können eine gute Schlafhygiene und die psychologische Behandlung nur ergänzen. Wichtig ist unter anderem:

•Ein regelmäßiger Schlafrhythmus: immer zur gleichen Uhrzeit einschlafen und aufstehen (auch am Wochenende)

•Keinen Mittagsschlaf machen (Powernaps von bis zu dreißig Minuten sind erlaubt)

•Regelmäßig (nicht zu spät am Abend) Sport treiben

•Ab dem Mittag auf aufputschende Getränke verzichten

•Abends nicht zu schwer essen und möglichst keinen Alkohol trinken

•Erst ins Bett gehen, wenn man wirklich müde ist. Stellt sich der Schlaf nicht ein: wieder aufstehen

•Ein entspannendes Einschlafritual etablieren

Frau schläft im Bett

Schlafen Sie gut: Erholsamer Schlaf

Während wir ruhig im Bett liegen, tobt in uns ein Feuerwerk an Aktivitäten. Sie machen uns fit für den nächsten Tag und halten uns gesund zum Artikel

69754549_5019886a79.IRWUBPROD_RBTK.jpeg

Wann sind Schlafmittel sinnvoll?

Schlafmittel helfen zu entspannen, lösen das Problem aber nicht ursächlich. Wann sie sinnvoll sind, erklärt Schlafexperte Thomas Herdegen. zum Artikel


Quellen:

  • Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin: S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen Kapitel „Insomnie bei Erwachsenen“. Leitlinie: 2017. Online: https://www.awmf.org/... (Abgerufen am 12.10.2022)

  • Marlen Schernbeck: Wann sind Schlafmittel sinnvoll?. Apotheken Umschau: https://www.apotheken-umschau.de/... (Abgerufen am 12.10.2022)
  • Elisabeth Hussendörfer: Abhängig von Medikamenten. Apotheken Umschau: https://www.apotheken-umschau.de/... (Abgerufen am 12.10.2022)
  • Dr. Christian Wolf: Schlafstörungen: Ist die Einnahme von Melatonin sinnvoll?. Apotheken Umschau: https://www.apotheken-umschau.de/... (Abgerufen am 12.10.2022)