Ohren Wie das Ohr aufgebaut ist, wo sich Trommelfell, Gehörknöchelchen, Mittelohr und Gehörschnecke befinden, wie wir Töne und Geräusche hören 15.12.2020 So funktionieren die Ohren Wie die Ohren aufgebaut sind – von Ohrmuschel bis Hörschnecke, wie das Hören funktioniert und was bei Ohrerkrankungen hilft
Hörgeräte: Es muss nicht das teuerste sein Wer gesetzlich versichert ist und ein Hörgerät braucht, zahlt oft einen Aufpreis. Doch nicht immer...
Juckreiz im Ohr: Was steckt dahinter? Juckt es an der Ohrmuschel oder im Gehörgang, ist oft eine Infektion der Auslöser. Wie Sie richtig reagieren.
Zu oft zu laute Musik: Vielen jungen Menschen droht Hörverlust Manche Teenager haben ständig Kopfhörer auf den Ohren. Risiken drohen besonders bei anhaltend hoher...
Mittelohrentzündung beim Kind, was tun? Eine Mittelohrenzündung sollten Eltern nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es könnte zu Komplikationen...
Was hast Du gesagt? Mut zum Hörgerät zahlt sich aus Für Hörgeräte sind sich Viele zu stolz. Dabei büßen sie mit Schwerhörigkeit an Lebensqualität ein.
Ohrenkerzen: Viel Rauch um nichts Ohrenkerzen sollen bei Schmerzen und Entzündungen im Ohr helfen. Experten raten jedoch strikt davon ab
Keine Chance für Lärm: Passender Gehörschutz Laute Musik oder kreischenden Maschinen sind eine Belastung fürs Gehör. Unterschätzen sollte man die...
Überblick: Zehn Extras für Hörgeräte im Kurzcheck Hörgeräte schränken das Leben ein? Das war einmal. Heute sind es kleine Hightech-Computer, die sich nach...
WHO: 1,6 Milliarden Menschen mit Hörverlust Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge können 1,6 Milliarden Menschen weltweit nicht oder nur...
So funktionieren die Ohren Wie die Ohren aufgebaut sind – von Ohrmuschel bis Hörschnecke, wie das Hören funktioniert und was bei...