Beipackzettel von GRANU FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln
- PZN:
- 10011915
- Packungsgröße:
- 40 Stück
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Kapseln

Wirkstoff(e)
- Kürbissamen-Dickextrakt 500 mg pro 1 Kapsel 1
- 1 (15-25:1); Auszugsmittel: Ethanol 92% (m/m)
Sonstige Bestandteile
- Siliciumdioxid, methyliert
- Gelatine
- Natriumdodecylsulfat
- Wasser, gereinigtes
- Eisen(III)-oxid
- Eisen(II,III)-oxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
Empfehlung der Redaktion:

Curry-Reis mit Kichererbsen und Kürbis
Gesundes Curry für eine schmackhafte Mittagspause.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "GRANU FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Kürbis und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: einjährige, niederliegende oder rankende Pflanze mit bis zu 8 m langen Stängeln und fünflappigen, gestielten Blättern, die orangegelben Blüten sind groß und trichterförmig, die große orangerote Frucht enthält abgeflachte weißlichgrüne Samen
- Vorkommen: Süd-, Zentralmerika, Anbau weltweit
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Linolsäure, Delta-Sterole, Aminosäuren (Arginin), Cucurbitin
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Samen
Die Inhaltsstoffe des Kürbis können den Hormonstoffwechsel beeinflussen und Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata entgegenwirken. Dieser Effekt wird unterstützt von den wassertreibenden Eigenschaften der Pflanze.
Symptomefinder
MedWatcher
- Leichte Harnblasenentleerungsstörung infolge benigner Prostatahyperplasie
Dosierung von GRANU FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln
- Erwachsene Männer (einschließlich ältere Patienten)
- Einzeldosis: 1 Kapsel
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: vor der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Video: Medikamente richtig schlucken
Gegenanzeigen von GRANU FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel ist für Frauen in der Regel nicht geeignet. Sollte sich die Frage nach einer Anwendung aus irgendwelchen Gründen trotzdem stellen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
- Stillzeit: Fragen Sie in Ausnahmefällen auch dazu Ihren Arzt, da das Arzneimittel für Frauen in der Regel nicht geeignet ist.
Nebenwirkungen von GRANU FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Gesundes Heißgetränk: Tee richtig zubereiten und genießen
Winterzeit ist Teezeit. Ob zum Aufwärmen oder Gesundwerden: Wir haben Tipps für den idealen Aufguss.

Schniefnase adé? Diese pflanzlichen Wirkstoffe helfen bei Erkältung
Bei Husten, Schnupfen, Halsweh und Heiserkeit schwören viele auf Phytotherapie. Welche Heilpflanzen sich bewährt haben.

Gar nicht so schlimm: Warum Prostatafrüherkennung wichtig ist
Warum Männer vor der Untersuchung der Vorsteherdrüse keine Angst zu haben brauchen und was der Penis mit dem Herzen zu tun hat. Ein Interview.

Wintersalat mit Linsen und Kürbis
Bunter Salat mit frischem Kürbis.