Beipackzettel von CONTRAMUTAN Tabletten
- PZN:
- 10002448
- Packungsgröße:
- 40 Stück
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Tabletten

- Anbieter:
-
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Köln
www.klosterfrau.de
Wirkstoff(e)
- Eupatorium perfoliatum 0,05 mg pro 1 Tablette 1
- Aconitum napellus 0,015 mg pro 1 Tablette 2
- Atropa belladonna 0,015 mg pro 1 Tablette 3
- Echinacea angustifolia 50 mg pro 1 Tablette 4
- 1 ∅
- 2 ∅
- 3 ∅
- 4 ∅
Sonstige Bestandteile
- Lactose-1-Wasser
- Maisstärke
- Magnesium stearat
Empfehlung der Redaktion:

Wie diagnostizieren, wie behandeln? Neues aus der Endometriose-Forschung
Noch immer weiß man viel zu wenig über Endometriose. Über neueste Forschungserkenntnisse und wie es betroffenen Frauen geht. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "CONTRAMUTAN Tabletten" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Besonderheiten
Die Tablette ist marmoriert.Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Symptomefinder
MedWatcher
- Homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkältungskrankheitenwie:
- Entzündliche Erkrankungen der oberen Luftwege
- Grippeartige Erkrankung
Dosierung von CONTRAMUTAN Tabletten
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 1-3-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Zur allgemeinen Dosierungsempfehlung im Anschluss an eine Akutbehandlung von Kindern im Alter von 6-12 Jahren fragen Sie bitte den behandelnden Arzt.
Akutdosierung:
- Kinder von 6-12 Jahren (ca. 20-43 kg)
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: bis zu 6-mal täglich (max. 6 Tabletten pro Tag)
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils ½-1 Stunde)
- Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: bis zu 12-mal täglich (max. 12 Tabletten pro Tag)
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils ½-1 Stunde)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel oder lassen Sie es im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Erwachsene das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen, Kinder nicht länger als 1 Woche lang einnehmen. Bei Fieber, das länger als 3 Tage andauert oder über 39 Grad ansteigt, bei Atemnot oder eitrigem oder blutigem Auswurf wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von CONTRAMUTAN Tabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Tuberkulose
- Blutkrebs (Leukämie)
- Leukämie-ähnliche Erkrankungen (Leukosen)
- Entzündliche Bindegewebserkrankung (Kollagenose)
- Erkrankung durch das Immunsystem (Autoimmunerkankung)
- Multiple Sklerose
- AIDS (Immunschwäche durch eine HIV-Infektion)
- HIV-Infektion
- Virusinfektion (chronisch)
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu CONTRAMUTAN Tabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Nebenwirkungen von CONTRAMUTAN Tabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Hautausschlag
- Juckreiz
- Schwellung des Gesichts
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Schwindel
- Blutdruckabfall
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Welche Funktion hat das Darm-Mikrobiom – und wie halte ich es gesund?
Jeder von uns teilt seinen Körper mit Billionen von Mikroben. Fachleute arbeiten weltweit daran, deren zahlreiche Aufgaben zu entschlüsseln. zum Artikel

Kürbis mit Ingwer und Chili
Feuriger Kürbis im Glas. zum Artikel

Sprotten-Brötchen mit Rucola-Creme
Selbstgemachte Fischbrötchen mit frischen Sprotten. zum Artikel

Nachtschweiß: Autoimmunerkrankungen als Ursache
Nachtschweiß deutet manchmal auf eine Autoimmunkrankheit hin. Das Immunsystem richtet sich dabei gegen den eigenen Körper. zum Artikel