Fragen und Antworten zur Auffrischungsimpfung
Wer braucht eine Auffrischungsimpfung?
Bereits im Herbst 2021 sind in Deutschland flächendeckend die Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 angelaufen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt[1] sie allen Personen über 12 Jahren ab sechs Monaten nach der zweiten Impfung. Ebenfalls angeraten ist die Auffrischungsimpfung für Kinder ab fünf Jahren, die an einer Immunschwäche oder einer Erkrankung leiden, die das Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 birgt.
Die Auffrischungsimpfung soll möglichst mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen, der an die Omikron-Variante angepasst ist (bivalent). Das gilt unabhängig davon, welchen Corona-Impfstoff man bei der Grundimmunisierung bekommen hat. Ist der Impfstoff nicht verfügbar, kann auch mit einem anderen mRNA-Impfstoff aufgefrischt werden. Eine Ausnahme gibt es für Kinder unter zwölf Jahren: Falls Sie eine Auffrischungsimpfung erhalten sollen, wird diese mit dem für ihr Alter zugelassenen und nicht an die Omikron-Linie angepassten Vakzinen von Moderna oder Biontech/Pfizer durchgeführt. Personen unter 30 Jahren und Schwangere erhalten grundsätzlich Impfstoffe von Biontech/Pfizer.
Für wen ist eine zweite Auffrischungsimpfung empfohlen?
Manchen Personengruppen empfiehlt die Stiko bereits eine zweite Auffrischungsimpfung, weil sie gesundheitlich besonders gefährdet oder dem Virus vermehrt ausgesetzt sind. Das sind unter anderem:
- Personen über 60 Jahre
- Bewohner, Bewohnerinnen und Betreute in Pflegeeinrichtungen
- Personen mit Immunschwäche ab fünf Jahren
- Personen ab 12 Jahren mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 aufgrund einer Immunschwäche oder einer Erkrankung
- Menschen, die in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen tätig sind
Die zweite Auffrischungsimpfung sollte üblicherweise frühestens sechs Monate nach der ersten erfolgen. Personen mit einer Immunschwäche können sich bereits drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung erneut immunisieren lassen.
Was gilt für Genesene?
Das ist etwas komplizierter und hängt unter anderem davon ab, wie oft sie schon geimpft waren, ob sie eine oder zwei Auffrischungsimpfungen benötigen und wann die Infektion(en) mit SARS-CoV-2 auftrat(en). Erkundigen Sie sich am besten in Ihrer hausärtzlichen Praxis, ob Sie sich noch einmal impfen lassen sollten oder nicht. Eine Impfung sollte frühestens drei Monate nach der Covid-19-Erkrankung erfolgen.
Wo gibt es die Auffrischungsimpfungen?
Üblicherweise bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, in Impfzentren oder eventuell beim Betriebsarzt oder der -ärztin. Auch in Apotheken kann man sich zum Teil impfen lassen.
Quellen:
- [1] Robert Koch-Institut: Epidemologisches Bulletin 40/2022, Aktuelle Daten und Informationen zu Infektionskrankheiten und Public Health. https://www.rki.de/... (Abgerufen am 18.10.2022)