Logo der Apotheken Umschau

Hornhautentzündung - kurz erklärt

Bei einer Hornhautentzündung (Keratitis) entzündet sich die vordere, durchsichtige Hülle über dem Auge. Ursache sind in der überwiegenden Zahl der Fälle Bakterien, meist bei Kontaktlinsenträgern. Daneben kommen aber auch Viren, Pilze, ein trockenes Auge, oberflächliche Augenverletzungen oder ein geschwächtes Immunsystem als Auslöser infrage. Je nach Ursache kann eine Keratitis ganz unterschiedlich verlaufen. Beschränkt sich die Entzündung auf die Oberfläche der Hornhaut, entwickelt sich eine leichte Trübung. Entzünden sich tiefere Schichten, bildet sich an der betroffenen Stelle eine dichtere Trübung aus, die als weißlicher Fleck auftauchen kann. Eine Hornhautentzündung führt meist zu erheblichen Schmerzen und einem gerötetem Auge, da die Bindehaut meist gleichzeitig entzündet ist (Keratoconjunctivitis). Die Therapie richtet sich nach der Ursache der Entzündung. Ist die Keratitis beispielsweise durch Bakterien bedingt, verordnet der Augenarzt antibiotikahaltige Augentropfen. Als Komplikationen einer Keratitis können Hornhautnarben, Hornhautulcera (Geschwüre) oder eine Entzündung des Augeninneren (Regenbogenhautentzündung, Begleitiritis) auftreten.

Was ist eine Hornhautentzündung (Keratitis)?

Bei einer Keratitis entzünden sich eine oder mehrere Schichten der Hornhaut (Kornea) - siehe auch Hintergrundinformation.

Bild

Hintergrundinformation: Lage und Funktion der Hornhaut

Die Hornhaut ist der vordere, durchsichtige, gewölbte Teil der äußeren Augenhaut. Man kann sie mit dem Uhrglas einer Armbanduhr vergleichen. Sie bildet also die vordere Hülle des Auges und schützt dieses. Sie wird von der Tränenflüssigkeit umspült, gereinigt und ernährt und ist maßgeblich an der Lichtbrechung beteiligt.

Aufbau der Hornhaut

Die Hornhaut (Kornea) bildet zusammen mit der Lederhaut (Sklera) die äußere Hülle des Auges. Die Kornea besteht aus drei Schichten, die alle keine Blutgefäße enthalten. Die äußere Lage – das Epithel – schützt das Auge zusammen mit dem Tränenfilm vor Bakterien und Fremdkörpern. Der mittlere Teil, das Stroma, besteht aus einer Gewebsschicht. Durch einen hohen Wassergehalt (75 Prozent) und die regelmäßige Anordnung der sogenannten Stromalamellen erscheint die Hornhaut durchsichtig. Darunter befindet sich die sogenannte Descemet-Membran, auf der die Innenschicht der Hornhaut (Endothel) liegt. Sie ist aus elastischen Fasern aufgebaut und dadurch besonders widerstandsfähig. Die Endothelzellen kann man sich als kleine Pumpen vorstellen, die permanent Wasser aus der Hornhaut pumpen und so für die Transparenz eine entscheidende Rolle spielen. Die Klarheit der Hornhaut ist in Kombination mit einer klaren Augenlinse für die scharfe Abbildung von Gegenständen auf der Netzhaut enorm wichtig.

Ursachen: Wie kommt es zu einer Hornhautentzündung (Keratitis)?

Am häufigsten kommt es zu einer bakteriellen Keratitis. Typische  Keime sind Staphylokokken, Streptokokken und Pneumokokken. Ist die  Hornhaut intakt, beschränkt sich die Entzündung meist auf die Oberfläche  der Hornhaut. Finden sich jedoch kleine, äußerliche Defekte auf der  Hornhaut – zum Beispiel nach einer oberflächlichen Verletzung durch  einen Ast – können die Erreger in tiefere Hornhautschichten eindringen. In circa 30 Prozent der bakteriell bedingten Hornhautentzündung sind die Betroffenen Kontaktlinsenträger.

Neben  Bakterien kommen Viren als Auslöser in Betracht. Meist handelt es sich  dabei um Herpes-simplex-Viren, Varizella-zoster-Viren (Windpocken-Viren)  oder Adenoviren. Über 90 Prozent der Deutschen sind Träger von  Herpes-simplex-Viren, ohne dass ihnen dies bewusst ist. Denn oft löst  das Virus keine Symptome aus, sondern verweilt "ruhig" im Körper. Bei  einigen Menschen kommt es aber zu einer Infektion mit Beschwerden. So ruft der Herpes labialis die typischen Lippenbläschen hervor. Je nachdem in welchen Nervenbahnen  die Viren verweilen, kann eine Reaktivierung der "ruhenden" Viren zu  einer wiederkehrenden Herpeskeratitis (Rezidiv) führen. Das passiert zum  Beispiel, wenn das Immunsystem vorübergehend geschwächt ist oder der Patient unkontrolliert und über  einen längeren Zeitraum kortisonhaltige Augentropfen benutzt.

Pilze und Parasiten (Amöben) verursachen nur selten eine Hornhautentzündung.

Nicht  immer sind Keime die Ursache einer entzündeten Hornhaut. Wird das Auge  nicht richtig benetzt, weil die Tränendrüsen zum Beispiel zu wenig  Tränenflüssigkeit (trockenes Auge) produzieren oder die Qualität des Tränenfilms  vermindert ist, kann dies die Hornhautoberfläche aufrauen. Daraus kann  sich eine sogenannte Keratitis superficialis punctata ergeben. Auch  Lidfehlstellungen können durch die daraus entstehende Verteilungsstörung  des Tränenfilms dazu beitragen.

Symptome: Welche Beschwerden bereitet eine Hornhautentzündung (Keratitis)?

Eine Hornhautentzündung kann, je nach Ursache und Entstehungsort, sehr unterschiedlich  verlaufen. Grundsätzlich kann sich jede Hornhautschicht entzünden – also  Epithel, Stroma und/oder das Endothel. Ist die äußere Schicht der  Hornhaut (Epithel) entzündet, entsteht eine grau-weißliche Trübung auf  der Oberfläche der Hornhaut. Betrifft die Entzündung die darunter  liegende dickste Schicht der Hornhaut (Stroma), findet sich ein  Infiltrat, das als weißlicher Fleck erscheint. Wird die innerste  Schicht, das Endothel, in Mitleidenschaft gezogen, kann die Hornhaut  aufquellen. Das Sehvermögen wird in jedem Fall mehr oder weniger  beeinträchtigt.

Rufen Bakterien eine Hornhautentzündung hervor,  klagen Patienten über intensive Schmerzen am Auge und sind lichtscheu.  Zudem verkrampft sich das Lid (Blepharospasmus). Zumeist kommt es  gleichzeitig zu einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis),  die sich als ein gerötetes und tränendes Auge äußert. Oft sondert das  betroffene Auge auch ein wässriges oder eitriges Sekret ab.

Dringen die Erreger in tiefere Schichten der Hornhaut ein, kann ein  Geschwür (Hornhautulcus) entstehen. Insbesondere das "kriechende  Geschwür" (Ulcus serpens) kann sehr gefährlich werden. Unbehandelt führt  es unter Umständen zu einer Regenbogenhautentzündung (Iritis) mit  Eiteransammlung in der vorderen Augenkammer.

Im schlimmsten Fall kann das Ulcus nach innen durchbrechen und Augenflüssigkeit (Kammerwasser) tritt nach außen aus.

Stecken Herpesviren  (Herpes-simplex-Virus) hinter einer Keratitis, kommt es häufig zu einem  unangenehmen Fremdkörpergefühl im Auge. Auch hier schmerzt es und ist  gerötet.

Eine Pilzinfektion verläuft schleichend und verursacht eher weniger Symptome  – abgesehen davon, dass das Sehvermögen herabgesetzt wird.

Kommt es durch ein "trockenes Auge"  zu einer Hornhautentzündung, ist das betroffene Auge gerötet. Die  Patienten haben zudem das Gefühl, ein Sandkorn im Auge zu haben, das bei  jeder Bewegung reibt.

Diagnose: Wie wird eine Hornhautentzündung festgestellt?

Liegt der Verdacht auf eine Hornhautentzündung vor, klärt der Arzt zunächst ab, welche Beschwerden bei dem Patienten  auftreten, fragt nach früheren Entzündungen und prüft die Sehschärfe. Anschließend untersucht er mit einer Spaltlampe die Hornhaut. Dieses Gerät ist eine Art Mikroskop, mit der der  Augenarzt alle Schichten der Hornhaut mit einer bis zu 40-fachen  Vergrößerung betrachten kann. Mit Hilfe der Spaltlampe kann er mögliche  Verletzungen an der Oberfläche (Epithel) sowie Veränderungen in der  mittleren (Stroma) oder inneren Schicht (Endothel) der Hornhaut  erkennen.

Schließt der Arzt aufgrund der Symptome auf eine bakterielle  Hornhautentzündung, kann er einen Abstrich von der Hornhaut und  Bindehaut vornehmen. Die Probe lässt der Augenarzt auf Bakterien  untersuchen. Dadurch stellt er erstens fest, ob tatsächlich Bakterien  die Keratitis ausgelöst haben. Zweitens kann so im Labor die Art des Erregers und die passende Therapie bestimmt werden. Pilze werden auf ähnliche Weise  nachgewiesen. Grundsätzlich kann der Augenspezialist auch Viren  nachweisen, dies ist jedoch viel aufwändiger.

Zudem kann der Arzt  die Hornhautoberfläche mit speziellen Farbstoffen (Fluoreszein oder  Bengalrosa) anfärben. Dadurch lassen sich – ebenfalls mit Hilfe der  Spaltlampe – Veränderungen auf der Hornhaut entdecken. Gleichzeitig  ermöglicht die Färbemethode, Aufschlüsse über die Qualität des  Tränenfilms zu bekommen. Wird das Auge nicht ausreichend benetzt,  verbleibt die Farbe zu kurz auf dem Auge. Anhand der sogenannten  Aufbrechzeit ermittelt der Augenarzt, ob der Tränenfilm normal  zusammengesetzt ist oder nicht. Vermutet der Arzt, dass hinter der Keratitis  ein "trockenes Auge"  steckt, wendet er gegebenenfalls den "Schirmer-Test" an. Mit dieser  Methode misst er, wie viel Tränenflüssigkeit produziert wird. Dafür wird  ein schmaler Filterpapierstreifen zwischen Unterlid und Augapfel in den  Bindehautsack eingehängt. Sind nach fünf Minuten weniger als zehn  Millimeter des Streifens befeuchtet, weist dies auf eine gestörte  Tränensekretion hin.

Therapie: Wie wird eine Hornhautentzündung behandelt?

In den meisten Fällen verursachen Bakterien eine Keratitis. In diesem Fall verordnet der Arzt Augentropfen, die Antibiotika enthalten. Diese Mittel hemmen die Vermehrung der Erreger. Liegt eine Infektion mit Herpes-Viren vor, setzt der Augenarzt meist den Wirkstoff Aciclovir  ein. Dieser hilft gegen Herpes-simplex-Viren, aber auch gegen  Windpockenviren. Der Arzneistoff kann in einer Kombination aus  Augensalbe und Tabletten zum Einnehmen angewendet werden.

Führt ein "trockenes Auge"  zu einer Hornhautentzündung, kommen  künstliche Tränen zum Einsatz. Dabei handelt es sich um spezielle  Augentropfen, die das Auge benetzen und damit feucht halten. Dadurch  wird der Tränenfilm, der die Hornhautoberfläche schützt, stabilisiert.  Diese Tropfen müssen häufig und oft über lange Zeit benutzt werden. Kommt  es zu einem Hornhautgeschwür (Hornhautulcus), erfordert dies eine  intensive antibiotische und entzündungshemmende Therapie mit  Augentropfen und eventuell auch Tabletten. Der Augenarzt muss die  Behandlung genau überwachen. Unter Umständen erfolgt dies in einem  Krankenhaus. Bei einem Hornhautulcus handelt es sich in jedem Fall um  eine Notfallsituation, da das Auge akut bedroht ist.

Eine neuere chirurgische Therapieoption bei einem Hornhautulcus ist  die Amniontransplantation – das Aufnähen einer Amnionmembran auf die  Hornhautoberfläche. Das Amnion ist der innerste Teil der menschlichen  Eihaut oder Fruchtblase und steht nach jeder Entbindung zur Verfügung.  Die Amnionmembran wirkt wie ein biologischer Verband, sie hat  entzündungs- und vernarbungshemmende Eigenschaften und ermöglicht eine  schnellere Abheilung eines Hornhautgeschwürs. Eine Narbenbildung der  Hornhaut kann jedoch in der Regel nicht verhindert werden. Innerhalb  einiger Wochen löst sich das Amniongewebe von selbst auf.

Vorbeugen: Wie lässt sich einer Hornhautentzündung vorbeugen?

Tipps zur Kontaktlinsenpflege

Insbesondere weiche Kontaktlinsen sind anfällig für Keime, da sich  das Kunststoffmaterial mit Tränenflüssigkeit vollsaugt und  Krankheitserregern ideale Wachstumsbedingungen bietet. Deshalb sollten  Sie unbedingt ein paar Hygieneregeln einhalten:

  • Hände mit Seife waschen und abtrocknen, bevor Sie die Linsen anfassen
  • Linsen nie mit Leitungswasser reinigen sondern immer sorgfältig mit einem geeigneten Mittel desinfizieren
  • Säubern Sie die Linsen erneut, wenn Sie diese länger als eine Woche nicht benutzt haben
  • Pflegemittel nur einmal zum Reinigen verwenden
  • Linsenbehälter regelmäßig mit steriler Aufbewahrungslösung ausspülen und trocknen lassen
  • den Linsenbehälter in regelmäßigen Zeitabständen austauschen

Werden Kontaktlinsen zu lange getragen oder nicht gründlich  gereinigt, können sich Bakterien auf den Linsen leicht ansiedeln und  darüber ins Auge gelangen. Auch das Belassen der Kontaktlinsen im Auge über Nacht sollte vermieden werden. Des Weiteren begünstigen ein schwaches Abwehrsystem, zum Beispiel bei älteren Menschen, oder Krankheiten wie Diabetes mellitus eine bakterielle Keratitis.

Prof. Thomas Klink

Prof. Thomas Klink

Unser beratender Experte:

Professor Dr. med. Thomas Klink ist seit Juli 2015 an der Augenklinik Herzog Carl Theodor sowie in der dortigen Gemeinschaftspraxis in München tätig. Zuvor, als leitender Oberarzt der Universitätsaugenklinik Würzburg, hat er sich bereits wissenschaftlich und klinisch intensiv mit den Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts befasst.

Quellen:

  • Karen S DeLoss, ODH; Kaz Soong, MD; Christopher T Hood, MD. Complications of contact lenses. Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. http://www.uptodate.com (abgerufen am 26. März 2020)
  • Deborah S Jacobs, MD. Overview of the red eye. Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. http://www.uptodate.com (abgerufen am 26. März 2020)

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.