Bitte wechseln Sie zu einem von uns unterstützen Browser
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird.
Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Stirbt ein geliebter Mensch oder das Haustier, haben Kinder viele Fragen. Wir haben gemeinsam mit der Stiftung Lesen zehn einfühlsame Bücher zum Thema Tod ausgewählt.
Von Stefanie Becker,
„Es ist in Ordnung, traurig zu sein“
Bücher können Kinder gut durch Trauerphasen begleiten, findet Tina Seibert von der Stiftung Lesen. Warum, erklärt sie im Interview.
Auch kleine Kinder erleben manchmal, dass ein geliebter Mensch stirbt. Wie helfen Bücher dabei, das zu verarbeiten?
Tina Seibert: Sie bieten einen kindgerechten Einstieg in Gespräche. Kinder sollten dabei die Chance bekommen, ihre eigenen Gedanken auszusprechen und Fragen zu stellen. Die sind oft sehr konkret: Etwa warum wir sterben oder wie eine Beerdigung abläuft. Die Bücher zeigen: Empfindungen wie Verlust und Schmerz sind normal und es wird mit der Zeit leichter. Es ist in Ordnung, traurig zu sein, aber auch fröhliche Momente im Trauerprozess zu erleben, vielleicht, weil man sich an schöne Momente mit dem Verstorbenen erinnert.
Die Vorstellung darüber, was nach dem Tod kommt, hängt auch vom eigenen Glauben ab. Wie lösen die Bücher das?
Ganz unterschiedlich. In manchen Titeln gibt es die Perspektive einer nicht greifbaren, hoffnungsvollen Station nach dem Tod. Mal wird der Himmel benannt oder zum Beispiel im Fall der kleinen Hummel Bommel das Hummelversum. Im Fokus steht aber meistens die Verarbeitung des Trauergefühls. Hoffnungsmomente durch die Unterstützung von Freunden und Familie oder tröstende Erinnerungen an den Verstorbenen sind zentrale Aspekte.
Was zeichnet ein gutes Kinderbuch über Tod und Trauer aus?
Das lässt sich nicht pauschal sagen. Die Tipps hier zeigen eine breite Palette – von fantasievoll bis sachlich. Eltern sollten vor dem Lesen prüfen, ob ein Buch der Gefühlswelt und dem Entwicklungsstand des Kindes entspricht. Es kommt nicht nur auf die Altersangabe an.
von Antonie Schneider/Betina Gotzen-Beek Vogel Chaja stirbt und Lena und Valentin lernen, dass jemand, den man liebhat, im Herzen weiterlebt. Als Oma für immer geht, sind die Kinder sehr traurig, aber sie wissen, dass sie immer bei ihnen sein wird. Die rührende Geschichte schenkt Hoffnung und Wärme. Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-8157-7003-0 Verlag: Coppenrath Preis: 15,00 Euro
von Mechthild Schroeter-Rupieper/ Imke Sönnichsen Opa ist gestorben. Marlene und Paul sind traurig und wollen genau wissen, was nun mit dem geliebten Opa passiert. Vom Sterben bis zum Begräbnis wird der Weg von Opa erzählt. Infokästen geben kindgerechte, ehrliche Antworten. Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-522-30564-8 Verlag: Gabriel Preis: 14,00 Euro
von Britta Teckentrup Alle Tiere hatten den Fuchs gern. Als er starb, waren sie sehr traurig. Die ganze Nacht teilten sie Erinnerungen und mit jeder Erinnerung wurde die kleine Pflanze in ihrer Mitte größer, bis sie ein großer Baum voller Leben war. Ein kleines Buch über die Macht der Erinnerung. Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-8458-3757-4 Verlag: arsEdition Preis: 10,00 Euro
von Mem Fox/ Freya Blackwood Eines Tages fällt ein Stern vom Himmel und wird zu einem Baby. Nach einem erfüllten Leben stirbt der Stern und kehrt zurück an den Himmel, um über seine Liebsten zu wachen. Eine philosophische Geschichte über den Kreislauf des Lebens, malerisch bebildert. Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-95728-450-1 Verlag: Knesebeck Preis: 14,00 Euro
von Patricia Mennen/Melanie Brockamp Wieso müssen wir alle sterben? Und was gehört zu einer Beerdigung dazu? Diese und weitere Fragen beantwortet das Sachbuch. Kindgerecht formuliert und mit vielen Klappen zum Entdecken. Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-473-32956-4 Verlag: Ravensburger Preis: 14,99 Euro
von Benji Davies Sam und Opa sind unzertrennlich und reisen zu fantasievollen Orten. Eines Tages beschließt Opa, an einem dieser Orte zu bleiben. Sam kehrt alleine zurück. Die Erzählung thematisiert Vermissen und Verbundenheit und eignet sich auch zum behutsamen Heranführen an den Tod. Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-8489-0193-7 Verlag: Aladin Preis: 9,99 Euro
von Frank Daenen Als kleiner Bär aus dem Winterschlaf erwacht, ist nichts mehr, wie es war. Großer Bär ist für immer gegangen. Kleiner Bär ist traurig, aber seine Freunde sind für ihn da. Allmählich findet er zurück zur Fröhlichkeit. Über den Wert von Freundschaften in schweren Zeiten. Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-95939-200-6 Verlag: Bohem Preis: 16,95 Euro
von Anna Lott/ Anja Grote Opa ist tot. In ihrer Trauer findet Karla einen Freund: einen Hund. Doch jemand vermisst den Hund so sehr wie sie ihren Opa, weshalb sie ihn zurückbringt. Trost kann man überall finden. Und auch wenn der Moment vergeht, bleibt ein Gefühl von Hoffnung zurück. Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-401-71591-9 Verlag: Arena Preis: 13,00 Euro
von Ayse Bosse/Andreas Klammt Es ist gar nicht so leicht, den Tod zu verstehen und zu erklären, was dann in einem vorgeht. In diesem Buch kann man Gefühle und Fragen aufschreiben/-malen, Erinnerungen einkleben oder Trost-Suppe kochen. Ein Mitmach-Buch, um die Trauer in ersten Schritten zu verarbeiten. Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-551-51876-7 Verlag: Carlsen Preis: 14,99 Euro
von Britta Sabbag/ Maite Kelly/ Joelle Tourlonias Oma Hummel geht in das Hummelversum. Doch was soll das für ein Ort sein? Hummel Bommel sucht nach der Antwort und erfährt, dass das, was man im Herzen trägt, niemals ganz vergeht. Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-8458-4313-1 Verlag: arsEdition Preis: 15,00 Euro