Bitte wechseln Sie zu einem von uns unterstützen Browser
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird.
Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Flemming. Ein Frosch will zum Ballet von Stefanie Reich und Anja Ackermann So elegant wie eine Libelle möchte Flemming tanzen! Trotz Gelächter der anderen gibt der kleine Frosch nicht auf, und am Ende des Sommers erwartet die Tiere am See eine Überraschung. Ein tolles Mutmach-Bewegungs-Buch! Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-473-44707-7 Verlag: Ravensburger Preis: 12,99 Euro
Mein Buggybuch – Draußen unterwegs von Eva Spanjardt Ob krabbeln, klettern oder laufen – kleine Kinder sind immer aktiv. Am meisten Spaß macht das natürlich draußen, wo es auch noch jede Menge zu entdecken gibt! Das Buggybuch mit praktischer Schlaufe und aus unkaputtbarem Material ist da der beste Begleiter. Ab 1 Jahr ISBN: 978-3-551-05168-4 Verlag: Carlsen Preis: 4,99 Euro
Laufrad, mein Laufrad von Martin Baltscheid und Anne-Kathrin Behl Das Größte ist … ein Laufrad! Jedenfalls in diesem Buch. Auf den Rädern fühlt man sich bereit für große Abenteuer. Die Begeisterung für Rädchen, Roller & Co. ist ungebrochen. Nach diesem Buch kommt der nächste Ausflug auf Rädern bestimmt! Ab 2 Jahren ISBN: 978-3-407-81227-8 Verlag: Beltz & Gelberg Preis: 8,95 Euro
Hoppe, hoppe Reiter. Meine ersten Kniereiter von Tina Nagel Bekannte und unbekanntere Kniereiter versammeln sich hier zusammen mit farbenfrohen Illustrationen und der passenden Anleitung zu den Reimen. Da wird geritten, gefahren, gewackelt und am Ende natürlich – runtergefallen. Ab 1 Jahr ISBN: 978-3-649-62789-0 Verlag: Coppenrath Preis: 10 Euro
Gold für Paddington? von Michel Bond und R. W. Alley Ein Sportfest für einen wohltätigen Zweck? Super! Aber es geht einfach alles schief. Dabei will der kleine Bär seine Familie doch nur unterstützen. Die neueste Geschichte des berühmten Bären erzählt von Sport- und Wettkampfarten und davon, dass Gewinnen nicht alles ist. Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-95728-213-2 Verlag: Knesebeck Preis: 14 Euro
Warum ich Sport toll finde von Andrea Schomburg und Dorothee Mahnkopf Sport ist anstrengend und zeitaufwendig. Doch nicht für den Jungen in diesem Buch. Eine kleine Geschichte in kurzen Sätzen, die die Bedeutsamkeit von Sport – vor allem für die Kleinsten – zeigt und viele Ideen zum Aktivsein mitliefert. Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-86429-384-9 Verlag: Tulipan Preis: 15 Euro
Zeig', was du kannst von Katrin Engelking Ob singen, tanzen oder Quatsch machen – jeder kann etwas besonders gut. So auch die fünf Freunde in diesem Mitmach-Sound-Buch. Weitere passende Bewegungsideen werden direkt unter der Geschichte angeboten. Und nicht vergessen: immer kräftig applaudieren! Ab 2 Jahren ISBN: 978-3-649-62011-2 Verlag: Coppenrath Preis: 9,90 Euro
Auf ins Wasser, Kater Kamillo! von Rob Scotten Katzen und Wasser, das passt einfach nicht. Der Ansicht ist auch Kamillo. Aber es hilft alles nichts. Die kurze Geschichte verhilft nicht nur kleinen Wassermuffeln zu mehr Begeisterung, sondern erzählt nebenbei noch eine kleine Freundschaftsgeschichte. Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-480-23346-5 Verlag: Thienemann-Esslinger Preis: 12,99 Euro
Sport ist herrlich von Ole Könnecke Sport und Bewegung sind wichtig! Und es gibt so viele spannende Sportarten, die in diesem nicht ganz ernst gemeinten (Sach-)Bilderbuch mit viel Witz und 1001 Geschichtchen vorgestellt werden: vom Schweinefußball über den Elch-Slalom bis zum Pinguin-Weitsprung. Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-446-25484-8 Verlag: Hanser Preis: 16 Euro
Hase fährt Ski von Claudia Rueda Der kleine Hase möchte Ski fahren. Doch es fehlt der Schnee und auch der Berg. Durch Schütteln, Klopfen und Drehen des Buches entsteht eine Winter wunderlandschaft. Ein Mitmachbuch mit überraschendem Ende, bei dem selbst die Betrachter ordentlich in Bewegung kommen. Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-8369-5984-1 Verlag: Gerstenberg Preis: 12,95 Euro
Tanz, Sport und Quatsch – diese zehn Kinderbücher animieren die Kleinen neue Dinge auszuprobieren:
Tina Seibert von der Stiftung Lesen erklärt, wie beim Vorlesen Kinder in Bewegung bringen kann.
Zuhören heißt ja eher sitzen. Passen (Vor-)Lesen und Sport überhaupt zusammen?
Aber ja! Sport ist ein beliebtes Kinderthema und häufig Inhalt von Büchern. Man denke nur an all die Fußballfans und Tanzbegeisterten! Außerdem liegen Bücher mit Interaktions-Charakter im Trend: Hüpfen, Klatschen, Trampeln – Kinder hören gespannt zu und warten auf die nächste Aktion, die die Geschichte vorgibt.
Dann können Geschichten Kinder tatsächlich in Bewegung bringen?
Ja, denn Geschichten geben uns die Möglichkeit, Dinge kennenzulernen, die vielleicht noch nicht Teil unseres Alltags sind, uns aber interessieren und weiter entdeckt werden wollen. Sie zeigen neue Sportarten, aber auch alltägliche Momente, in denen Kinder mit Sport in Berührung kommen. So nimmt manches Buch etwa die Angst, ins Wasser zu springen, oder zeigt die Freude beim Teamsport. Immer geht es darum, Lust und Mut zu machen.
Wie realistisch muss ein Buch sein, damit es ein Kind anspricht?
Einige der Titel bewegen sich ganz nah an der Bewegungsrealität kleiner Kinder. Das ermöglicht, auf Situationen einzugehen, die Überwindung kosten, wie zum Beispiel Schwimmenlernen, oder die ein bisschen Übung erfordern. Der Spaß sollte aber natürlich auch nicht zu kurz kommen – da darf dann mal der Hase Ski fahren, der Frosch Ballett tanzen und der Kater planschen. Ein bisschen Absurdität macht das Vorleseerlebnis für die Kinder perfekt, mindert aber nicht den Lerneffekt der Geschichten.