Suchen Sie hier nach Schlagworten rund um das Thema Gesundheit sowie nach Beipackzetteln Ihrer Arzneimittel.
Bitte wechseln Sie zu einem von uns unterstützen Browser
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird.
Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Für Kinder ist es eine große Sache, wenn sie Bruder oder Schwester werden. Mit der Stiftung Lesen haben wir zehn Bücher ausgewählt, die erklären, was sich jetzt verändert.
Unser Baby von Angela Weinhold Wenn die Kleinsten plötzlich große Geschwister werden, haben sie viele Fragen: Wie ist es, wenn man Geschwister hat, was mag das Baby und wie kommt es auf die Welt?
Ab 2 Jahren ISBN: 978-3-473-32741-6 Verlag: Ravensburger Preis: 9,99 €
von Brigitte Weninger und Eve Tharlet Auf die Frage, ob Pauli sich lieber eine Schwester oder einen Bruder wünscht, entgegnet dieser: eine Hausmaus! Er ist nicht ganz davon überzeugt, großer Bruder zu werden. Doch dann lernt er seine kleine Schwester kennen …
Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-314-10268-4 Verlag: NordSüd Preis: 15,00 €
Hurra, ein Baby! von Kathrin Lena Orso Hase, Krokodil, Eichhörnchen und Katze – sie alle erwarten bald ein kleines Geschwisterchen! Was man alles gemeinsam erleben kann, wird liebevoll in Reimen beschrieben.
Ab 2 Jahren ISBN: 978-3-473-43857-0 Verlag: Ravensburger Preis: 8,99 €
Ein Baby in Mamas Bauch von Anna Herzog und Joëlle Tourlonias Mia und Oskar bekommen einen kleinen Bruder – und wollen alles wissen! Auf jeder Doppelseite wird die Geschichte der kleinen Familie von kindgerechtem Fachwissen ergänzt.
Ab 4 Jahren ISBN: 978-3-7373-5226-0 Verlag: Fischer Sauerländer Preis: 14,99 €
Ein Baby wird geboren von Pauline Oud Als Hanna erfährt, dass sie große Schwester wird, ist die Freude groß! Doch sie hat auch viele Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt, die hier in Alltagsszenen kindgerecht erklärt werden
Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-649-63720-2 Verlag: Coppenrath Preis: 15,00 €
Ein Geschwisterchen für die kleine Eule von Debi Gliori und Alison Brown Von der Nachricht, als kleine Eule Konkurrenz zu bekommen, ist die kleine Eule gar nicht begeistert. Ein Babydrache hört sich da schon besser an! Wobei es vielleicht auch ganz schön ist, die große Eule zu werden …?
Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-7855-8833-3 Verlag: Loewe Preis: 12,95 €
Baby ist da von Daniela Graf und Katja Seide Das Baby ist da – und Mama hat keine Zeit mehr für Toni. Obwohl er sich auf das Baby gefreut hat, macht ihn das jetzt traurig. Ein Buch für Geschwisterkinder, für die der Familienzuwachs nicht immer einfach ist.
Ab 2 Jahren ISBN: 978-3-407-75808-8 Verlag: Beltz & Gelberg Preis: 10,95 €
Geschwister! von Rocio Bonillo Geschwister zu haben, ist nicht immer einfach, und doch ist man insgeheim sehr froh darum. Dieses Wendebilderbuch erzählt die besondere Beziehung zwischen Geschwistern aus beiden Perspektiven.
Ab 3 Jahren ISBN: 978-3-8337-3959-0 Verlag: Jumbo Preis: 15,00 €
Hallo Baby, wann kommst du? von Lydia Hauenschild So rund wie Mamas Bauch ist, kann dort nur ein Fußball drin sein – dieser Meinung ist Julian. Doch Mama bekommt ein Baby und Julian meistert seine Aufgabe als großer Bruder ganz toll.
Ab 2 Jahren ISBN: 978-3-7607-9856-1 Verlag: arsEdition Preis: 8,99 €
Hallo, kleines Baby von Ann-Katrin Heger Als Lenis kleiner Bruder geboren wird, lernt sie viel Neues dazu. Es ist aufregend, die große Schwester zu sein! Schiebeelemente und Klappen vermitteln altersgerecht erstes Wissen rund um das Geschwisterdasein.
Ab 2 Jahren ISBN: 978-3-649-63210-8 Verlag: Coppenrath Preis: 10,00 €
Humorvoll und bunt
Warum Bücher große Geschwisterkinder stärken, erklärt Tina Seibert von der Stiftung Lesen.
Wie können Bücher ihnen helfen?
Tina Seibert: Gerade für die Jüngsten gibt es viele tolle erste Sachbilderbücher, die Schwangerschaft und Geburt kindgerecht aufbereiten. Klappen und Schiebeelemente zeigen spielerisch, wie ein Embryo entsteht. So können Eltern und Kind ins Gespräch kommen.
Viele Bücher thematisieren, dass das Baby anfangs viel schreit, man noch nicht mit ihm spielen kann. Nimmt das Kindern nicht etwas die Freude aufs Geschwisterchen?
Nein, denn alle Bücher bestärken die großen Geschwisterkinder in ihrer Rolle und machen ihnen deutlich,wie wichtig sie für die Kleinen sind.
Und was erzählen die Bücher den Eltern über die Gefühlswelt ihrer großen Kinder?
Sie thematisieren Eifersucht und Enttäuschung aus kindlicher Sicht und zeigen, dass es wichtig ist, auch dem älteren Kind Phasen ungeteilter Aufmerksamkeit zu geben und es behutsam in die neue Situation miteinzubeziehen.
Das Thema Geschwister ist ein Klassiker in Kinderbüchern. Hat sich die Art, wie es erzählt wird, in den letzten Jahren verändert?
Es gibt einen Trend zu humorvollen Büchern, die durch Reime oder lustige Tierfiguren das Thema spielerisch näherbringen. Auch wird in aktuellen Büchern mehr und mehr eine bunte Familienrealität dargestellt. Alleinerziehende, Regenbogen- und Patchwork-Familien halten Einzug.