Periorale Dermatitis: Symptome
Bei einer Mundrose bildet sich ein Hautausschlag im Bereich um den Mund herum. Seltener sind Stirn und Augenlider betroffen

Periorale Dermatitis zeigt sich mit Hautrötungen, kleinen Knötchen und Bläschen
Bei der Mundrose bildet sich ein Hautausschlag im Gesicht – und zwar üblicherweise im Bereich um den Mund herum (lateinisch: "perioral").Typisches Merkmal ist, dass dieser Ausschlag einen schmalen Streifen unmittelbar um die Lippen herum ausspart. Auch das Kinn, die Wangen und die Nasenpartie können betroffen sein. Oft sind die Hautveränderungen symmetrisch auf beiden Gesichtshälften zu finden.
Die Hauterscheinungen tauchen manchmal auch an anderen oder weiteren Stellen im Gesicht auf, zum Beispiel auf der Stirn oder den Augenlidern. Selten breiten sie sich auf das ganze Gesicht oder sogar den Hals aus.
Die Gesichtshaut ist an den betroffenen Stellen gerötet und trocken, sie brennt und spannt. Manchmal juckt sie auch leicht. Es bilden sich wenige Millimeter große rote Knötchen (Papeln) und eventuell auch Bläschen (Vesikel), die mit Eiter gefüllt sein können (Pusteln). Eine leichte Schuppenbildung ist möglich.
UV-Licht, mechanische Reizung und hormonelle Schwankungen können womöglich die Beschwerden bei einer Mundrose verstärken.