Kochen für die Enkel

Apfelpfannkuchen – ein Genuss für Groß und Klein. Das Rezept finden Sie weiter unten
© Stockfood Munich GmbH/Gabula Art Photo
"Bei Oma und Opa schmeckt’s am besten!" Ein schöneres Kompliment gibt es nicht. Denn Kinder achten bei Tisch nicht nur auf den Geschmack, sie haben auch Sehnsucht nach Wärme und Geborgenheit. Ein liebevoll zubereitetes Essen, gemeinsam gemütlich genossen, bringt Ruhe in den oft hektischen Kinderalltag – und Abwechslung für die Großeltern. Helfen die Kleinen in der Küche mit, können Oma und Opa Geschichten erzählen, zum Beispiel aus der Kindheit der Eltern. Die Kleinsten setzen gerne ihr Lieblingskuscheltier dazu. Das hilft auch gegen Heimweh.
Um Kinder glücklich zu machen, muss man keine komplizierten Gerichte servieren. Das Einfachste ist oft das Beste. Vor allem kleinere Kinder lieben es übersichtlich. Zuviel Durcheinander auf dem Teller macht Knirpse eher skeptisch. Gemüse ist wenig beliebt. Das gilt vor allem für Rosenkohl, Wirsing oder Sellerie. Roh als Salat oder Fingerfood zum Knabbern kommt es meist besser an als gekocht.
Bei Kindern besonders beliebt sind Pizza, Spaghetti mit Tomatensoße, panierte Schnitzel oder Nuggets, Fischstäbchen, Würstchen, Pommes, Nudel- oder Grießklößchensuppe, Hähnchenkeulen, Frikadellen und Pfannkuchen. Aber auch Milchreis, Grießbrei oder Kartoffelbrei sind der Hit, weil die Kleinen gerne im Brei matschen.
Wir haben einige beliebte Klassiker zusammengestellt.