Beipackzettel von TANNALBIN Tabletten
- PZN:
- 01003940
- Packungsgröße:
- 20 Stück
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Tabletten

- Anbieter:
-
Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Iserlohn
www.medice.de
Sonstige Bestandteile
- Cellulose, mikrokristalline
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Talkum
- Magnesium stearat
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Wie gefährlich ist die Strahlung um uns?
Radioaktivität und andere ionisierende Strahlung begegnen uns täglich und fast überall. Wann und wo das passiert. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "TANNALBIN Tabletten" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Besonderheiten
Die Tablette ist marmoriert.Der Wirkstoff zerfällt nach und nach im Verdauungstrakt. Die Zerfallsprodukte bewirken nach Herstellerangaben, dass sich die Haargefäße, also die feinsten Aufzweigungen der Blutgefäße, in der Schleimhaut zusammenziehen und somit eine Aufnahme schädlicher Stoffe in die Magen- und Darmschleimhaut erschwert wird.
Symptomefinder
MedWatcher
- Durchfälle
- Reisedurchfälle
Dosierung von TANNALBIN Tabletten
Bei leichten Formen:
- Kinder von 5-12 Jahren
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 4-6mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1-2 Tabletten
- Gesamtdosis: 4-6mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
Bei schweren Formen:
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 2 Tabletten
- Gesamtdosis: bis zu 12 Tabletten pro Tag
- Zeitpunkt: im Abstand von 1-2 Stunden
Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Teilbar zur erleichterten Einnahme. Kann zerbrochen/zerkleinert werden. Kann in Getränken dispergiert werden. Kann in Speisen dispergiert werden.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von TANNALBIN Tabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kinder unter 5 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Nebenwirkungen von TANNALBIN Tabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Vater-Kind-Kuren: Wenn Papa nicht mehr kann
Die Kuren boomen – auf sehr niedrigem Niveau. Die Hemmungen, sie zu beantragen, scheint bei vielen Vätern groß. Wie erleben sie die Auszeit? zum Artikel

Was bringen Probiotika, Darmreinigung oder Mikrobiomanalyse?
Mythen zur Darmgesundheit: Wir haben Behandlungen untersucht, die häufig angepriesen werden. Nicht alle sind sinnvoll. zum Artikel

Fleißige Helfer im Darm
Mikroorganismen im Verdauungstrakt sollen Einfluss auf das Diabetesrisiko haben. Doch was bedeutet das? zum Artikel

Endlich Ferien! - Den Urlaub trotz Diabetes genießen
Für einen großartigen Urlaub kommt es weniger darauf an, wohin Sie fahren und wie lang. Experten setzen auf andere Faktoren, gerade bei Diabetes. zum Artikel