Beipackzettel von OLMESARTAN/Amlodipin AbZ 20 mg/5 mg Filmtabletten
- PZN:
- 14189018
- Packungsgröße:
- 28 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Filmtabletten

- Anbieter:
-
AbZ-Pharma GmbH
Ulm
www.abz.de
Wirkstoff(e)
- Olmesartan medoxomil 20 mg pro 1 Tablette
- = Olmesartan (15,99 mg pro 1 Tablette)
- Amlodipin besilat 6,93 mg pro 1 Tablette
- = Amlodipin (5 mg pro 1 Tablette)
Sonstige Bestandteile
- Cellulose, mikrokristalline
- Lactose-1-Wasser
- Crospovidon
- Povidon K30
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Opadry II weiß 85-F-18378
- Poly(vinylalkohol)
- Macrogol 3350
- Talkum
- Titandioxid

Was ist Amlodipin, wie wirkt es?
Der Wirkstoff Amlodipin ist ein Calciumantagonist und gehört zu den Blutdrucksenkern. Die wichtigsten Tipps zum Artikel
Empfehlung der Redaktion:

Der Job als Psycho-Killer für das Herz
Ist Stress im Job als Risikofaktor für eine koronare Herzerkrankung so gravierend wie eine Adipositas? Anscheinend ja, weiß Laura Weisenburger. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "OLMESARTAN/Amlodipin AbZ 20 mg/5 mg Filmtabletten" zu erfahren.


Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Sonstige Merkmale (Prägungen/Aufschrift)
"20", "5"
Olmesartan: Der Wirkstoff erweitert indirekt die Blutgefäße. Um das zu erreichen, blockiert er im Körper die Bindungsstellen von Botenstoffen, so genannte Angiotensin-Rezeptoren. Angiotensin ist ein Botenstoff der ein Zusammenziehen der Blutgefäße und damit eine Blutdruckerhöhung bewirkt.
Amlodipin: Der Wirkstoff führt zu einer Erschlaffung von Gefäßwänden. Die Blutgefäße werden dadurch erweitert und der Blutdruck gesenkt. Das Herz muss zudem das Blut gegen einen geringeren Widerstand in den Kreislauf pumpen, was die Herzarbeit entlastet. Der Stoff bewirkt außerdem, dass das Herz ruhiger und gleichmäßiger schlägt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Behandlung der essentiellen Hypertonie
Dosierung von OLMESARTAN/Amlodipin AbZ 20 mg/5 mg Filmtabletten
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: Jeweils zur gleichen Tageszeit, unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu stark erniedrigtem Blutdruck, Pulsbeschleunigung, Pulserniedrigung, Gefäßerweiterung, Beschleunigung des Herzschlages sowie zum Schock mit tödlichem Ausgang. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Soll nicht zerkaut werden. Teilbar zur erleichterten Einnahme. Mörsern zur erleichterten Einnahme ist möglich (off-label). Suspendieren zur erleichterten Einnahme ist möglich (off-label).
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von OLMESARTAN/Amlodipin AbZ 20 mg/5 mg Filmtabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Stark eingeschränkte Leberfunktion und Gallenwegsobstruktion
- Sehr niedriger Blutdruck
- Schock
- Kardiogener Schock
- Verengung der Aortenklappe
- Herzinsuffizienz nach einem Herzinfarkt
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu OLMESARTAN/Amlodipin AbZ 20 mg/5 mg Filmtabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Auf Grapefruit sowie Grapefruit-Zubereitungen soll während der Behandlung mit dem Medikament vollständig verzichtet werden.
Nebenwirkungen von OLMESARTAN/Amlodipin AbZ 20 mg/5 mg Filmtabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Anstieg der Harnsäurekonzentration im Blut
- Erhöhte Fettkonzentration im Blut (vor allem Triglyceride)
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Sehstörungen
- Herzklopfen
- Gesichtsrötung
- Bronchitis
- Husten
- Anfälle von Atemnot
- Entzündung der Rachenschleimhaut
- Schnupfen
- Oberbauchschmerzen
- Veränderung der Stuhlgewohnheiten
- Durchfall
- Verstopfung
- Magen-Darm-Beschwerden
- Schleimhautentzündungen von Magen und Dünndarm
- Übelkeit
- Anstieg der Leberenzymwerte
- Fußgelenkschwellung
- Gelenkentzündungen
- Rückenschmerzen
- Muskelkrämpfe
- Skelettschmerzen
- Ausscheidung von Blutbestandteilen mit dem Urin
- Harnwegsinfektionen
- Allgemeine Schwäche
- Schmerzen im Brustkorb
- Müdigkeit
- Grippeähnliche Symptome
- Schmerzen
- Anstieg der Nierenwerte
- Anstieg des Blutharnstoffes
- Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
- Allergische Reaktionen
- Erhöhte Kaliumwerte
- Depressionen
- Schlaflosigkeit
- Reizbarkeit
- Verminderte Libido
- Geschmacksstörung
- Verminderte Berührungsempfindlichkeit
- Antriebsarmut
- Missempfindungen
- Lagerungsschwindel
- Schlafstörungen
- kurz andauernde Bewusstlosigkeit
- Zittern
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Angina pectoris
- Herzrythmusstörungen
- Pulsbeschleunigung
- Niedriger Blutdruck
- Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)
- Mundtrockenheit
- Erbrechen
- Haarausfall
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Hautausschlag
- Schwitzen
- Juckreiz
- Hautblutungen aufgrund gestörter Blutgerinnung
- Ausschlag
- Verfärbungen der Haut
- Nesselausschlag
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Schmerzen in den Extremitäten
- Häufigeres Wasserlassen
- Harnblasenentleerungsstörung
- Vermehrtes nächtliches Wasserlassen
- Verstärkter Harndrang
- Erektionsstörungen
- Potenzschwäche
- Brustbildung beim Mann
- Wassereinalgerungen (Ödeme) im Gesicht
- Unwohlsein
- Erhöhung des Kreatininspiegels im Serum
- Kaliummangel
- Anstieg der Harnsäurekonzentration im Blut
- Anstieg der Gamma-Glutamyltransferase
- Gewichtsabnahme
- Gewichtszunahme
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "OLMESARTAN/Amlodipin AbZ 20 mg/5 mg Filmtabletten" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf Grapefruit, grapefruitartige Früchte (z.B. Pomelo) und grapefruit- bzw. pomelohaltige Lebensmittel, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Bitte verzichten Sie auf natriumarme, kaliumhaltige Salzersatzprodukte, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Sind Knoten in der Schilddrüse gefährlich?
Schilddrüsen-Knoten können verschiedene Probleme verursachen. Über heiße und kalte Knoten und was sie bedeuten. zum Artikel

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist
Wir brauchen ausreichend Regenerationszeit, um Krankheiten vorzubeugen. Wie Schlaf das Immunsystem beeinflusst. zum Artikel

Erst der Krebs, dann das Herz?
Tumortherapien können das Herz schädigen – auch langfristig. Welche Patient:innen besonders betroffen sind, erklärt Laura Weisenburger. zum Artikel

Welche Medikamente helfen bei Bluthochdruck?
Reicht eine Umstellung des Lebensstils nicht aus, können Medikamente helfen, den Blutdruck zu senken. In den meisten Fällen kommen Kombinationspräparate mit mehreren Wirkstoffen zum Einsatz. zum Artikel