
Zweite App auf Rezept gegen Adipositas zugelassen
Die App soll Menschen mit starkem Übergewicht beim Abnehmen unterstützen. Sie kann ab sofort auf Kosten der Krankenkassen verordnet werden
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Zweite App auf Rezept gegen Adipositas zugelassen
Die App soll Menschen mit starkem Übergewicht beim Abnehmen unterstützen. Sie kann ab sofort auf Kosten der Krankenkassen verordnet werden
Detox-Diät: Was bringt die Saftkur?
Einige Tage nur Saft, Wasser und Brühe, darum geht es bei der Saftkur. Doch die Prozedur ist nicht ohne Risiko und bringt auch nicht immer den gewünschten Effekt
Das Leben nach der Magen-OP
Operation Hoffnung: Gegen gefährliches Übergewicht hilft oft nur noch ein chirurgischer Eingriff, die sogenannte Adipositas-Chirurgie. Doch der Kampf für ein gesundes Leben ist damit längst nicht zu Ende
Atemnot (Dyspnoe): Ursachen, Diagnose, Therapien
Atemnot (Kurzatmigkeit, Dyspnoe) ist das – häufig Angst machende – Gefühl erschwerten Atmens. Die Ursachen, vor allem Lungen- und Herzkrankheiten, sind vielfältig und mitunter lebensbedrohlich
Metabolisches Syndrom
Das Metabolische Syndrom ist eine Kombination verschiedener Risikofaktoren wie zu viel Bauchfett oder Bluthochdruck. Wie es entsteht und was Sie dagegen tun können
Adipositas
Starkes Übergewicht ist weltweit ein zunehmendes Problem. Wann man von Adipositas spricht und wie die Behandlung aussieht
Leberkrebs (Leberzellkrebs, Leberzellkarzinom, Hepatozelluläres Karzinom)
Leberkrebs stellt eine bösartige Erkrankung der Leberzellen (Hepatozyten) dar. Häufig ist eine Leberzirrhose die Ursache, zunehmend auch Fettleibigkeit
Psychoanalyse und abgeleitete Therapien
Die Psychoanalyse soll durch Gespräche und freies Assoziieren innere Konflikte ans Licht bringen. Von ihr leitet sich zum Beispiel die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie her