Schmerzen im gesäß/Kreuz: Fachliteratur

Mehr Infos und Quellen in der nachfolgenden Liste
© istock/Geber86
Schmerzen im Gesäß/Kreuz: Fachliteratur
Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz: Chenot, J-F, Greitemann B, Kladny B, Petzke F, Pfingsten M, Schorr S G: Nichtspezifischer Kreuzschmerz. Klinische Leitlinie. Dtsch Arztebl Int 2017; 114(51-52):883-90; DOI: 10.3238/arztebl.2017.0883 Online:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/195478/Nichtspezifischer Kreuzschmerz (Abgerufen am 28.05.2019)
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC, federführende Fachgesellschaft) und zahlreiche beteiligte Fachgesellschaften: Spezifischer Kreuzschmerz. S2k-Leitlinie, Dezember 2017, AWMF Registernummer: 033-051. Online: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/033-051l_S2k_Spezifischer_Kreuzschmerz_2018-02.pdf (Abgerufen am 28.05.2019)
Deutsche Gesellschaft für Neurologie: Lumbale Radikulopathie. S2k-Leitlinie. Stand: 11. Januar 2018. Online: https://www.dgn.org/leitlinien/3516-ll-030-058-2018-lumbale-radikulopathie. Gültig bis 10. Januar 2023 (Abgerufen am 28.05.2019)
Wülker N (Hrsg.): Orthopädie und Unfallchirurgie. Stuttgart New York Georg Thieme Verlag, 3. Auflage 2015
Elsen A, Eppinger M, Müller M: Orthopädie und Unfallchirurgie. Für Studium und Praxis. Breisach Medizinische Verlags- und Informationsdienste, 1. Auflage 2014/2015
Herold G und Mitarbeiter: Innere Medizin 2019, Gerd Herold, Köln
Gautschi R, Böhni U: Das myofasziale Schmerzsyndrom. Ätiologie und therapeutischer Ansatz. Manuelle Medizin 2014, 52:203-213, Berlin Heidelberg, Springer Verlag,
DOI 10.1007//s00337-014-1114-4 (Abgerufen am 28.05.2019)
Williams Ch M, Maher Ch G, Latimer J et al.: Efficacy of paracetamol for acute low-back pain: a double blind, randomised controlled trial. Lancet Vol.384, No. 9954, p.1586-1596, 1 November 2014. DOI: http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(14)60805-9
Online: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(14)60805-9/fulltext (Abgerufen am 28.05.2019)
Grifka J, Kuster M (Hrsg.): Orthopädie und Unfallchirurgie, 1. Auflage, Berlin Heidelberg Springer-Verlag, 2011
Iesalnieks I, Ommer A: Behandlung des Sinus pilonidalis. Dtsch Arztebl Int 2029; 116(1-2): 12-21; DOI: 10.3238/arztebl.2019.0012. Online: https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=&typ=16&aid=204206&autor=Iesalnieks%2C+I
(Abgerufen am 28.05.2019)
Khalil P N, Altheim S, Kanz K-G: Management bei Spritzenabszess und Drogenabusus, Chirurgische Klinik, Campus Innenstadt, Klinikum der Univ. München, 1/2008. Online: https://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-fuer-Allgemeine-Unfall-und-Wiederherstellungschirurgie/download/inhalt/medWissen/Spritzenabszess.pdf (Abgerufen am 28.05.2019)