Welche Impfungen gibt es und wie oft muss geimpft werden?

Bei der FSME-Impfung findet ein Totimpfstoff Verwendung. Das bedeutet, dass abgetötete Viren oder aber nur Teile des Virus verabreicht werden. Es gibt Impfstoffe von verschiedenen Herstellern, das genaue Impfschema hängt vom jeweiligen Impfstoff ab.

Üblicherweise sind drei Impfungen für den vollständigen Aufbau des Impfschutzes notwendig. Die zweite Impfung erfolgt ein bis drei Monate nach der ersten, die dritte dann im Verlauf eines Jahres nach der zweiten. Die genauen Termine hängen vom verwendeten Impfstoff ab. In dringenden Fällen, zum Beispiel vor Auslandsreisen, ist eine Schnellimmunisierung möglich. Ihr Arzt oder ihre Ärztin kann Sie dazu beraten.

Nach der Grundimmunisierung sind regelmäßige Auffrischungsimpfungen notwendig.

Wer sollte sich impfen lassen?

Alle Menschen, die sich in FSME-Risikogebieten viel im Freien aufhalten. Einen Überblick über die Risikogebiete in Deutschland liefert die unten stehende Karte. Wer ein Reise plant und Informationen zu Risikogebieten im Ausland sucht, findet diese zum Beispiel auf der Internetseite des Auswärtigen Amts.