
Bein-Mieder für das Joggen
Wer Kompressionskniestrümpfe trägt, läuft angeblich schneller und kriegt nicht so leicht Muskelkater. Stimmt das?
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Bein-Mieder für das Joggen
Wer Kompressionskniestrümpfe trägt, läuft angeblich schneller und kriegt nicht so leicht Muskelkater. Stimmt das?
Psychologie des Selftracking: Zwischen Motivation und Frust
Was macht es mit uns, wenn Smartwatch, Apps und Fitnesstracker uns permanent Daten vor Augen halten?
Skifahren mit Diabetes: Wichtige Tipps
Auf diese fünf Dinge lohnt es sich beim Wintersport mit Diabetes zu achten
Viel Protein, viele Muskeln?
Lebensmittel mit viel Eiweiß scheinen ideal für Sportlerinnen und Sportler. Aber: Brauchen sie die wirklich?
Wie gefährlich ist Sport bei Infekten?
Wer Fieber hat, gehört nicht in Sportschuhe, sondern ins Bett. Warum zu viel Bewegung bei einem Infekt oder einer Erkältung dem Körper schadet, wann man wieder starten kann und was bei einer Coronavirus-Infektion wichtig ist
Tag für Tag aktiv: die Übungen zu unserem Fitness-Programm
In drei Monaten wieder fit: Warm-up, Kräftigung oder Ausdauer, Cool-down. Unser Wochenplan für Einsteiger und Könner
Weniger Atemnot, mehr Fitness: Was Lungensport bewirken kann
Körperliche Betätigung ist nicht nur für COPD-Patienten ein echter Gewinn. Auch Menschen mit Asthma, Mukoviszidose oder Lungenkrebs profitieren von speziellen Übungen. Worauf kommt es dabei an?
"Schadet Radfahren der Prostata?“
… fragt ein 70-jähriger Leser und begeisterter Radfahrer aus München. Als er gehört hat, Radfahren könne gefährlich für die Prostata sein, war er verunsichert. Was stimmt?
Ist mein niedriger Puls ein Risiko?
… fragen uns Leserinnen und Leser immer wieder. Wir haben uns deshalb den Unterschied erklären lassen zwischen einem „Sportlerherz“ und krankhaft niedrigem Herzschlag
Präventions-Programm: Gesund im Job
Gesunde Ernährung, mehr Bewegung, weniger Stress: Das Programm „RV Fit“ soll greifen, bevor eine Reha nötig wird
Fit bleiben: Gymnastik im Wohnzimmer
Wie steht es um Ihre Kraft und Bewegungssicherheit? Unsere Ganzkörper-Übungen bringen Sie in Form
Neun Tipps für leichte Bergtouren
Gemächlich auf den Gipfel, eine Runde auf den Panoramaweg. Die Schönheit der Berge können auch Menschen entdecken, die nicht mehr gut zu Fuß sind.
Wandern mit Diabetes: Hoch hinauf!
Wandern pustet den Kopf durch, macht glücklich – und gesünder: Die Bewegung wirkt sich positiv auf Stoffwechsel und Herz-Kreislauf-System aus. Wird eine längere Tour geplant, gibt es mit Diabetes
Hula-Hoop: Gesunder Trendsport?
Einen Plastikreifen um die Hüften kreisen zu lassen und dabei gekonnt der Schwerkraft trotzen – das kann auch manchem verspannten Rücken gut tun
Arzneimissbrauch im Hobbysport
Höher, schneller, weiter. Obwohl das Knie schon wehtut? Schmerzmittel machen es möglich – auch im Hobbysport. Eine bedenkliche Entwicklung, warnen Experten
Sechs Wandertypen im Überblick
Vom Altherren-Sport zum Trendsetter: Wandern erlebt ein Comeback - und lockt dabei ganz unterschiedliche Typen vor die Tür
Training mit Vibrationsplatte: Nicht für jeden geeignet
Große Effekte bei nur wenigen Minuten Übungszeit pro Tag: Vibrationsplatten scheinen Wundermaschinen zu sein. Doch sie bergen auch Risiken
Wie sicher ist Olympia für die Teilnehmer?
Die Olympischen Spiele in Tokio werden von der Pandemie überschattet. DOSB-Virologin Barbara Gärtner geht davon aus, dass sie dennoch glimpflich über die Bühne gehen
Trotz Lähmung: Mit Sport zurück ins Glück
Seit einem Unfall an einer Hürde 2009 hat Sprinterin Irmgard Bensusan ein gelähmtes Bein. Drei Jahre lang leidet sie darunter stark. Heute ist sie Paralympic- Favoritin
Was sind Faszien?
Das Bindegewebe hat Wissenschaft und Fitnessszene erobert. Manchen gilt es gar als neues Sinnesorgan. Welche Rolle spielt es im Körper, welche für künftige Therapien