Vierte digitale Gesundheitsanwendung zugelassen

© Shutterstock/New Africa
Angelehnt an die Leitlinien klassischer Adipositas-Behandlung, bietet Zanadio eine Kombination aus Coaching, individuellem Ernährungsplan und Tipps für mehr Bewegung im Alltag. Um die Wahrscheinlichkeit für dauerhafte Erfolge zu erhöhen, nutzt die App Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung sowie wissenschaftliche Standards zu Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen. Auch können Expertinnen und Experten aus den Bereichen Diätassistenz, Psychologie oder Sportwissenschaft zu Rate gezogen werden.
Mit der Zulassung als DiGA werde nun die Kostenübernahme durch die Krankenkassen sichergestellt. Dies schaffe eine ganz neue Versorgungsmöglichkeiten für die vielen Patientinnen und Patienten in Deutschland, die bisher keinen Zugang zu einer Therapie hatten, erklärt Dr. Nora Mehl, Psychologin und Mitgründerin der aidhere GmbH.