Aktuelle Themen aus Medizin & Gesundheit Grünkraut: Vitamine von der Fensterbank Klein, aber oho: Die auch Micro Greens genannten Keimpflanzen erobern die heimische Küche. Endlich. Denn in Sachen Geschmack und Nährstoffe sind die Minis ganz groß Was bringt die Waldtherapie? Heilsame Spaziergänge: Heute schon zwischen den Bäumen „gebadet“? Die Medizin entdeckt den Wald als Therapieraum. Er hilft gegen Stress – aber nicht nur So kommen Sie zur Haushaltshilfe Kann sich im Krankheitsfall niemand um Haushalt und Kinder kümmern, finanziert die Krankenkasse eine Unterstützung – unter bestimmten Voraussetzungen Zweitmeinung kann sich lohnen Muss die Operation wirklich sein? Der Besuch eines weiteren Arztes eröffnet nicht selten andere Perspektiven, zum Beispiel bei Krebs oder orthopädischen Problemen Was Sie über Venenleiden wissen sollten Sind Besenreiser nur unschön oder auch gefährlich? Muss jede Krampfader behandelt werden? Ein Überblick Pillen für die Lust Behandlung von Potenzstörungen: Medikamente gegen erektile Dysfunktion sind billig wie nie. Doch sie haben auch Nebenwirkungen und nicht Jeder sollte sie nehmen Wundheilung: Narben klein halten Eine Verletzung, Verbrennung oder Operation hinterlässt meist eine Narbe auf der Haut. Was hilft, damit sie möglichst unauffällig bleibt Ist Milch verträglicher als gedacht? Viele Menschen verzichten auf Milch, weil sie bei sich eine Unverträglichkeit auf Milchzucker vermuten, die Laktoseintoleranz – oft trifft das aber gar nicht zu HIV: Schutz für den Partner Eine Infektion mit dem Aids-Virus lässt sich bisher nicht heilen. Doch es gibt neue Wege, eine Ansteckung zu vermeiden, erklärt Experte Norbert Brockmeyer Soziale Medien im Gesundheitsbereich nutzen Circa zwei Drittel der Deutschen informieren sich online zu Gesundheitsthemen. Viele davon sind auch auf Social Media unterwegs. Was Nutzer bei diesen Kanälen beachten sollten Tipps zu veganer Kosmetik Rund eine Million Menschen in Deutschland leben vegan. Es ist ein Trend – auch bei Hautpflege und Make-up. Worauf sie bei der Produktauswahl achten sollten Haarpflege: Mythen und Realität Es gibt viele Märchen darüber, wie man seine Mähne zum Wachsen und Glänzen bringt. Doch in welchen davon steckt tatsächlich ein Körnchen Wahrheit? Wir klären auf Chronische Wunden: Neue Therapien Manche Wunden widerstehen hartnäckig jeder Behandlung. Wissenschaftler erproben neue Wundauflagen, die Reinigung durch Maden und andere Methoden, um sie zu verschließen Infektionen: So lange ist man ansteckend Manchmal wissen Sie noch gar nicht, dass Sie einen Infekt haben, sind aber schon ansteckend. Oder Sie fühlen sich wieder gesund, können aber trotzdem andere Menschen infizieren. So schützen Sie sich Erste Hilfe: Ausgeschlagenen Zahn retten Es passiert schneller, als man denkt: Ein Sturz, ein Schlag, eine Kollision, und schon verliert man einen Zahn. Was Sie dann tun sollten Sicher Autofahren im Alter Den Straßenverkehr meistern: Mit steigendem Lebensalter fällt das Autofahren oft schwerer. Wie man trotzdem mobil bleibt und die Familie einen Umstieg unterstützen kann Hormontherapie in den Wechseljahren Eine Hormontherapie kann Hitzewallungen und Schlafstörungen lindern. Lange Zeit aber wurde der Hormonersatz stark kritisiert. Doch wie hoch sind die gesundheitlichen Risiken tatsächlich? Politik: Zaghafter Kampf gegen Alkohol Deutschland trinkt viel und gerne. Bei mehr als sieben Millionen Bundesbürgern gilt der Konsum als problematisch. Die Politik setzt auf Aufklärung. Doch genügt das? Tipps gegen die Reise-Thrombose Wer in den Urlaub fliegt oder im Bus verreist, muss lange sitzen. Unter Umständen steigt dabei die Thrombose-Gefahr – ein Risiko, das sich reduzieren lässt Sind Eier ungesund? Eier enthalten zwar Cholesterin, aber auch viele gesunde Inhaltsstoffe. Wir klären über Gesundheitswert, Haltbarkeit, Kennzeichnung und Salmonellen-Gefahr auf Fünf Tipps für mehr Haarvolumen Fast jede zweite Frau und auch mancher Mann klagt über zu wenig Volumen auf dem Kopf. Lesen Sie hier, welche Tricks bei feinem Haar mehr Fülle zaubern Die heilenden Kräfte der Kälte Kälte lindert Schmerzen, verringert Entzündungen und beugt Schäden vor, die durch Sauerstoffmangel entstehen können. Das machen sich Ärzte zunehmend zunutze Hautpflege bei strapaziösen Berufen Schminke, Sonnenstrahlung oder Heizungsluft: Manche Berufe strapazieren die Haut, sie wird trocken und juckt. So können Sie vorbeugen und bereits gereizte Haut beruhigen "Interesse der Patienten nicht unterschätzen" Patienten haben heute leichten Zugriff auf medizinisches Fachwissen. Das verändert das Verhältnis zum Arzt und fordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Ein Gespräch mit der Gesundheitsexpertin Marie-Luise Dierks Durchfall durch Medikamente: Was tun? Durchfall gehört zu den häufigsten Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Unter anderem Antibiotika, Blutdrucksenker und Metformin stehen im Verruf. Was hilft?