Beschäftigungsideen für Menschen mit Demenz
Von Orla Finegan,
Spielen:
- Werfen Sie einen Luftballon hin und her und versuchen, ihn in der Luft zu halten. Auch weiche Stoffbälle eignen sich.
- Es gibt spezielle Memo-Karten (Zuordnungsspiele) für Senioren. Statt Tiermotive kann man dann zum Beispiel Sprichwörter zuordnen oder Sie werden selbst kreativ: Besorgen Sie verschiedene Getränke und passende Gläser. Lassen Sie Ihren Angehörigen zuordnen, in welches Glas das Weißbier gehört und in welches der Tee. Hier finden Sie weitere Memo-Ideen. Auf unserer Homepage können Sie auch online spielen.
- Perlen auffädeln: Große Holzperlen lassen sich gut greifen und sind wahre Handschmeichler. Einfach im Spielzeug- oder Bastelgeschäft nach Perlen fragen.
- Machen Sie gemeinsam Sitzgymnastik. Hier finden Sie Übungen.
Haushalt:
- Kartoffeln schälen: Wer immer gerne in der Küche gearbeitet, führt oft auch im Altern gerne die vertrauten Handgriffe aus.
- Andere legen lieber Wäsche zusammen. Gerade Geschirrtücher oder T-Shirts lassen sich gut falten.
- Auch Sortieren kann Spaß machen: Ob Legosteine, Knöpfe, Besteck oder Stoffe – vielleicht finden Sie etwas, das aufgeräumt werden muss.
Kruscheln:
- Es gibt extra Nesteldecken oder Kissen für Menschen mit Demenz. Verschiedene Reißverschlüsse oder Knöpfe halten die Finger beschäftigt. Diese Decken kann man auch leicht selbst machen. Hier steht, wie es geht.
- Besorgen Sie ein dickes Sisalseil im Baumarkt – damit kann man ganz wunderbar Zöpfe flechten.
- Füllen Sie eine große Schüssel oder eine breite Schale mit (Vogel-)Sand. Im Sand können Sie Knöpfe oder Muscheln verstecken, nach denen Ihr Angehöriger suchen kann. Funktioniert auch mit einer Schüssel mit rohen Linsen oder Reis.
Erinnern:
- Viele Menschen mit Demenz blättern gerne in alten Fotoalben und erinnern sich so noch an Details und Momente aus der eigenen Kindheit.
- Auch Kindermärchen als Hörspiele können bei Ihrem Angehörigen Erinnerungen wecken. Schlager oder Blasmusik haben – je nach Biografie – oft einen ähnlichen Effekt.
- Auch Gerüche oder Gerichte können Ihren Angehörigen in die Vergangenheit reisen lassen. Kochen Sie zum Beispiel gemeinsam sein Lieblingsgericht.
Experimentieren:
- Je nach Fortschreiten der Krankheit, können Sie auch versuchen, Ihren Angehörigen für Sprachassistenten zu begeistern. Mit Google, Apple o.ä. kann man sich Nachrichten vorlesen lassen, Musik abspielen oder Wissensapps ausprobieren.