Beipackzettel von UZARA 40 mg/ml Lösung z.Einnehmen
- PZN:
- 06118085
- Packungsgröße:
- 30 Milliliter (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Lösung zum Einnehmen

- Anbieter:
-
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Bad Vilbel
Wirkstoff(e)
- Uzarawurzel-Trockenextrakt 40 mg pro 1 ml Lösung 1
- 1 (4-6:1); Auszugsmittel: Methanol 60% (V/V)
Sonstige Bestandteile
- Ethanol 96% (V/V)
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Wasser, gereinigtes
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "UZARA 40 mg/ml Lösung z.Einnehmen" zu erfahren.
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Uzara und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige Staude mit großen, am Rand gewellten Blättern; führt reichlich Milchsaft; kleine gelbliche Blüten
- Vorkommen: Südafrika
- Hauptsächlicher Inhaltsstoff: Uzarin (Cardenolidglykosid)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: die getrocknete Wurzel und Extrakte davon
Uzarin hemmt die Beweglichkeit der glatten Muskulatur des Dünndarms und löst Krämpfe im Magendarmtrakt. Auch Brechreiz und Übelkeit werden gemildert.
Symptomefinder
MedWatcher
- Durchfälle, vor allem akut
Dosierung von UZARA 40 mg/ml Lösung z.Einnehmen
Allgemeine Dosierempfehlung:
Erster Behandlungstag:
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 5 ml
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Folgebehandlung:
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 ml
- Gesamtdosis: 3-6 mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern.
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden. Maximale Behandlungsdauer: 7 Tage
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden, Herzrhythmusstörungen und zu einer Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von UZARA 40 mg/ml Lösung z.Einnehmen
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Störungen des Salzhaushaltes, wie:
- Magnesiummangel
- Kaliummangel
- Erregungsleitungsstörungen am Herzen
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu UZARA 40 mg/ml Lösung z.Einnehmen
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von UZARA 40 mg/ml Lösung z.Einnehmen
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 18 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.