Logo der Apotheken Umschau

Eiweiße – auch Proteine genannt – zählen neben Kohlenhydraten und Fetten zu den Hauptnährstoffen in der menschlichen Nahrung. Sie liefern mit rund vier Kilokalorien pro Gramm ähnlich viel Energie wie Kohlenhydrate. Außerdem sind Eiweiße wichtige Bausteine für Zellen.

Eiweiß-Lieferanten: Milch, Fleisch, Tofu

Erwachsene sollen etwa 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Das entspricht bei einem 70 Kilogramm schweren Menschen 56 Gramm Eiweiß. Gute Protein-Lieferanten sind vor allem tierische Produkte wie Milcherzeugnisse, Fisch und Fleisch. Aber auch pflanzliche Lebensmittel wie Nüsse, Hülsenfrüchte und Tofu enthalten viel davon. Unter Umständen kann es aber sinnvoll sein, die Eiweißzufuhr einzuschränken, etwa bei einem diabetischen Nierenschaden oder anderen Nierenleiden. Ihr Arzt wird Sie darüber gegebenenfalls informieren.

Was Menschen mit Diabetes, die Insulin spritzen, wissen sollten: Auch eiweißhaltiges Essen kann unter Umständen den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen, sodass sie eventuell mit einer zusätzlichen Dosis Insulin die Werte korrigieren müssen. Sie sollten deshalb mit Hilfe von Messungen genau beobachten, wie sich ihre Werte nach eiweißreichen Mahlzeiten entwickeln und mit dem Diabetologen abklären, wie sie am besten vorgehen.