Schaden Babyschalen dem Rücken?

Seliger Schlummer? Auf Dauer schaden Babyschalen dem Rücken!
© iStock/Juan-Carlos Herrera-Arango
Babyschalen sind praktisch, schließlich lässt sich das Kleine damit überall mit hinnehmen – auch in den Supermarkt. Mit Adapter wird der Kindersitz schnell mal zum Kinderwagenersatz. Aber tut das dem Baby gut?
"Die Haltung, die die Kleinen in der Babyschale einnehmen, belastet zwar die Wirbelsäule, aber kurze Fahrten etwa zum Einkaufen sind unbedenklich", sagt Prof. Robert Rödl, Chefarzt für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie am Universitätsklinikum Münster. "Selbst längere Fahrten in den Urlaub haben keine Fehlstellungen oder gar spätere Rückenschäden zur Folge."

Prof. Dr. med. Robert Rödl ist Chefarzt für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruk- tion und Fußchirurgie am Universitätsklinikum Münster
© W&B/Privat
Babyschale ist nicht gut für Kinder
Im normalen Alltag sollten die Kleinen trotzdem nicht länger als unbedingt nötig in der Babyschale sitzen. "Sie ist kein Aufbewahrungssystem für Kinder", sagt Rödl. "Kinder brauchen Freiraum, um etwa auf dem Bauch liegend selbstständige Bewegungen zu machen. Das kräftigt die Rückenmuskulatur." Bei längeren Autofahrten empfiehlt der Kinderorthopäde, etwa alle zwei Stunden eine Pause einzulegen und das Baby aus der Schale zu nehmen und – falls möglich – auf eine Decke auf den Boden zu legen.
Worauf beim Kauf achten?
Vom Kauf einer Babyschale mit integriertem Fahrgestell als Alternative zum Kinderwagen rät der Kinderorthopäde grundsätzlich ab. Um den Rücken des Babys ausreichend zu schützen, ist eine feste Liegefläche wichtig. Später ist der Wechsel zwischen Liegen und Sitzen sinnvoll.
Muss der Kinderwagen oft ins Auto oder in eine höher gelegene Wohnung getragen werden, spielt das Gewicht eine Rolle. Der Kinderwagen sollte nicht schwerer als zwölf Kilogramm sein. Am besten den Wagen im Geschäft kurz hochheben und ein paar Meter tragen. Auf höhenverstellbare Griffe achten! Das schont den eigenen Rücken.