Logo der Apotheken Umschau

Was ist ein Schlaganfall?

Ein Schlaganfall ist eine plötzliche Erkrankung. Bei einem Schlaganfall bekommt das Gehirn nicht genug Blut. Deshalb ist ein Schlaganfall sehr gefährlich. Man sollte sofort den Rettungsdienst rufen. Die Nummer ist: 112.

Was passiert bei einem Schlaganfall?

Das Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe durch den Körper. Bei einem Schlaganfall bekommt das Gehirn nicht mehr genug Blut. Deshalb fehlen im Gehirn auch Sauerstoff und Nährstoffe. Dann können Gehirnzellen sterben.

Das Gehirn bekommt kein Blut mehr? Dann kann ein bestimmter Bereich im Gehirn vielleicht nicht mehr arbeiten. Eine betroffene Person kann dann vielleicht nicht mehr sprechen. Oder eine betroffene Person kann dann vielleicht den Arm nicht mehr bewegen. Ein Schlaganfall kann also verschiedene Folgen haben.

Wie kann man einen Schlaganfall erkennen?

Es gibt verschiedene Anzeichen für einen Schlaganfall. Zum Beispiel:

  • Ein Körperteil ist gelähmt. Das heißt: Man kann zum Beispiel einen Arm oder eine Hand oder ein Bein nicht bewegen.
  • Ein Körperteil fühlt sich taub an.
  • Ein Teil des Gesichts ist gelähmt. Das heißt: Man kann zum Beispiel nicht lächeln.
  • Es kommt zu Sehstörungen.
  • Es kommt zu Problemen beim Sprechen.
  • Man fühlt sich schwindelig.

Achtung! Sie glauben: Eine andere Person hat plötzlich einen Schlaganfall? Dann rufen Sie sofort den Rettungsdienst. Die Nummer ist: 112.

Erste Hilfe bei einem Schlaganfall

Rufen Sie sofort den Rettungsdienst (112). Danach können Sie einiges tun:

  • Bleiben Sie bei dem Betroffenen und reden Sie mit ihm.
  • Lockern Sie zu enge Kleidung des Betroffenen. Entfernen Sie Zahnprothesen.
  • Geben Sie dem Betroffenen nichts zu essen oder zu trinken. Der Betroffene könnte sich nämlich verschlucken.
  • Richten Sie den Betroffenen im Winkel von 30 Grad auf: zum Beispiel mit einem Kissen im Rücken.
  • Ist der Betroffene bewusstlos oder erbricht? Dann legen Sie den Patienten in die stabile Seitenlage.
  • Der Betroffene atmet nicht? Dann beginnen Sie sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen.
  • Wann haben die Anzeichen angefangen? Merken Sie sich die Uhrzeit. Die Uhrzeit ist wichtig für den Notarzt.

Der Rettungsdienst bringt die betroffene Person ins Krankenhaus. Der Rettungsdienst möchte von Ihnen vielleicht folgende Dinge wissen:

  • Wann haben die Anzeichen angefangen?
  • Hat die betroffene Person andere Erkrankungen?
  • Nimmt die betroffene Person Medikamente? Welche Medikamente nimmt die Person?
  • Unter welcher Telefonnummer können die Ärzte im Krankenhaus die Familie der betroffenen Person erreichen? Die Ärzte brauchen vielleicht weitere Informationen.

Was sind die Ursachen für einen Schlaganfall?

Ein Schlaganfall kann verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel:

  • Ein verstopftes Blutgefäß. In den Blutgefäßen fließt das Blut durch den Körper. Das Blut bringt Sauerstoff ins Gehirn. Ist ein Blutgefäß verstopft? Dann kommt dort kein Sauerstoff mehr ins Gehirn und es können Gehirnzellen sterben.
  • Eine Blutung im Gehirn. Es gibt eine Blutung im Gehirn? Dann werden manche Gehirn-Gebiete nicht mehr richtig durchblutet. Der Druck im Gehirn erhöht sich durch die Blutung.

Manche Dinge erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall. Zum Beispiel:

  • Rauchen
  • Alkohol
  • höheres Alter
  • Diabetes
  • Bluthochdruck
  • Herzkrankheiten
  • Übergewicht
  • wenig Bewegung
  • genetische Veranlagung: Bestimmte Gene im Körper können das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen. Personen mit diesen Genen können leichter einen Schlaganfall bekommen.

Wie wird ein Schlaganfall behandelt?

Bei einem Schlaganfall muss eine betroffene Person sofort in ein Krankenhaus. Im Krankenhaus kann die Ursache für den Schlaganfall oft behandelt werden. Manche Krankenhäuser haben eine Stroke-Unit. Stroke ist das englische Wort für Schlaganfall. Die Stroke-Unit ist eine besondere Station in einem Krankenhaus: Dort arbeiten besonders geschulte Ärzte und Pflegende. Diese Menschen kennen sich sehr gut aus mit Schlaganfällen.

Im Krankenhaus wird der Schlaganfall behandelt und der Patient wird auch auf den Alltag vorbereitet. Dabei helfen dem Patienten zum Beispiel:

  • Physiotherapeuten. Physiotherapeuten sind für die Bewegungen zuständig. Mit Übungen werden die Bewegungen verbessert: zum Beispiel die Bewegung der Arme.
  • Logopäden. Logopäden sind für die Sprache zuständig. Mit Übungen wird dem Patienten das Sprechen erleichtert.
  • Ergotherapeuten. Ergotherapeuten helfen im Alltag. Sie unterstützen den Patienten sich im Alltag alleine zu bewegen.

Wo bekommen Sie noch mehr Informationen?

Sie wollen noch mehr über den Schlaganfall lesen? Mehr Informationen über den Schlaganfall finden Sie hier. Achtung: Dieser Link führt aus unserem Einfache-Sprache-Angebot heraus. Die Informationen sind dann nicht mehr in Einfacher Sprache.

Achtung: In diesem Text finden Sie nur allgemeine Informationen. Der Text ersetzt den Besuch beim Arzt nicht. Nur ein Arzt kann Ihnen genaue Informationen geben. Sie fühlen sich krank? Oder Sie haben Fragen zu einer Krankheit? Dann sollten Sie immer zum Arzt gehen.

Mann mit Kopfschmerzen

Schlaganfall (Apoplex)

Was ist ein Schlaganfall und wie erkennt man ihn? Definition, erste Hilfe, Behandlung und mögliche Folgen im Überblick. zum Artikel

es siegel

Die Texte haben wir zusammen mit der Forschungsstelle Leichte Sprache geschrieben. Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist an der Universität Hildesheim.