Logo der Apotheken Umschau

Was ist XLHED?

Sie haben nur wenige, oft spitze Zähne, dünnes Haar, kaum Wimpern und Augenbrauen, ständig trockene Augen. Und sie können nicht schwitzen, weil die Schweißdrüsen fehlen: Menschen mit XLHED, ausgesprochen „X-linked hypohidrotic ectodermal dysplasia“. Man muss sich den Begriff nicht merken, um das Leiden zu verstehen.

Das X steht für das Chromosom, auf dem ein Genfehler sitzt. Er verursacht ein defektes Eiweiß (Protein), das bei der Entwicklung des Kindes im Mutterleib wichtig wäre. Dieser Mangel ist die häufigste Ursache fehlender Schweißdrüsen. Betroffen ist einer von etwa 30.000 Menschen. Auch Frauen bleiben nicht verschont. Obwohl sie, anders als Männer, ein zweites X-Chromosom haben. Dieses gleicht den Fehler aber nicht immer aus.

Schweiß benötigen wir, um unsere Körpertemperatur zu regulieren; verdunstet er, wirkt er kühlend. Fehlt er aber, droht immer die Gefahr einer Überwärmung des Körpers – bis hin zum Hitzschlag. Für Kinder kann das lebensgefährlich werden, wenn sie herumtollen, sich in der Sonne aufhalten oder an einem fiebrigen Infekt erkranken. Im Ernstfall bleibt den Eltern nur, den Schweiß durch Befeuchten der Haut mit lauwarmem Wasser zu ersetzen, sofern verfügbar. Und auf vieles zu verzichten, was die Temperatur hochtreiben könnte.

Eine neue Therapie setzt schon im Mutterleib an

Darm Rezeptor Blutgefäß Darm Darmwand Antikörper mit Protein Antikörper Protein Rezeptor DNA Proteine mRNA Hautzelle Talgdrüse Schweißdrüse

Schwitzen unmöglich
Menschen mit XLHED haben keine Schweiß und zu wenige Talgdrüsen in der Haut. Ursache ist ein fehlerhaftes Protein.

Die Therapie
In der 26. Schwangerschaftswoche erhalten Frauen eine Spritze ins Fruchtwasser. Enthalten ist eine Lösung mit dem korrekten Protein, das an Teile eines Antikörpers gekoppelt ist.

Verschlucktes Protein
Föten schlucken regelmäßig etwas Fruchtwasser. Dadurch gelangt das korrekte Protein in den Darm.

Transport ins Blut
Der Antikörper bindet an seinen Rezeptor in der Darmwand. Durch ein spezielles Transportverfahren wird er samt gekoppeltem Protein ins Blut befördert. Auf dieselbe Art geben stillende Mütter Antikörper an ihre Säuglinge ab.

Entwicklungs-Anstoß
Das Protein bindet an seinen Rezeptor in verschiedenen Geweben im Körper, zum Beispiel in der Haut. Die Bindung an den Rezeptor löst eine Reaktionskette aus. Sie mündet im Zellkern, wo benötigte DNA zu mRNA umgeschrieben wird. Aus dieser stellt die Zelle andere Proteine her, die zur Ausbildung von Schweiß- und Talgdrüsen nötig sind.

Gesunde Haut
Der Fötus bildet in der Folge Schweißund Talgdrüsen aus.

Warum wird jetzt darüber geredet?

Normalerweise sind die Schweißdrüsen bereits in der dreißigsten Schwangerschaftswoche ausgebildet. Folglich müsste eine Therapie bereits im Mutterleib erfolgen, dort das mangelhafte Protein durch ein korrektes ersetzt werden. Doch wie sollte es den Blutkreislauf des Fötus erreichen?

Die entscheidende Idee lieferte die Natur selbst: Mit der Muttermilch nehmen Kinder Antikörper auf, die aus dem Darm ins Blut gelangen. Dieser Mechanismus funktioniert auch bei Föten, wenn sie Fruchtwasser schlucken. Also ahmten Forscherinnen und Forscher den Prozess nach. Das Protein gelangt über einen Huckepack-Transport ins Blut. Betroffene Mäuse und Hunde bildeten daraufhin Schweißdrüsen.

Im Jahr 2016 meldete sich eine Frau, schwanger mit Zwillingen, bei Professor Holm Schneider, Leiter des Zentrums für Ektodermale Dysplasien an der Kinder- und Jugendklinik der Uniklinik Erlangen. Sie hatte bereits einen Sohn, der keine Schweißdrüsen besaß. Ihren Zwillingen wollte sie das ersparen. Schneider wagte mit Zustimmung des Ethik-Komitees den Eingriff zum ersten Mal an einem Menschen. Mit Erfolg: Auch sechs Jahre später schwitzen die Zwillinge ganz normal. In den Folgejahren half Schneider sechs weiteren Kindern auf dieselbe Weise.

Was haben Betroffene davon?

Inzwischen läuft eine klinische Studie, an deren Ende die behördliche Zulassung der Therapie in Europa und den USA stehen soll. 20 schwangere Mütter, die einen Jungen mit XLHED austragen, sollen in sechs Ländern behandelt werden. „Mittlerweile sind bereits drei schwangere Frauen im Rahmen der Studie behandelt worden“, berichtet Schneider. Die Fähigkeit zu schwitzen, aber auch andere Effekte der Therapie sollen bis zu fünf Jahre nachverfolgt werden. „Sind wir erfolgreich, hoffen wir aber schon wegen der lebenswichtigen Schwitzfähigkeit eine Zulassung zu bekommen“, sagt Schneider, „das sehen auch die Zulassungsbehörden als Haupt­kriterium.“ Es wäre die erste zugelassene medikamentöse Therapie eines Gendefekts im Mutterleib.

Und wahrscheinlich nicht die letzte. Denn viele Krankheiten nehmen ihren Anfang bereits im Mutterleib, weil bestimmte Prozesse gestört sind. So hat ein Teil der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten seine Ursache in einem Gendefekt. Bis hier eine ähnliche Therapie an Menschen angewandt werden kann, wird es aber noch dauern. Weiter gediehen ist die Anwendung bei der so­genannten Pompe-Krankheit. Bei deren schwerster Form erleiden Herz und Leber oft schon im Mutterleib bleibenden Schaden. Der Mutter eines Mädchens, dem dieser Verlauf drohte, spritzten Forschende in den USA das fehlende Enzym ins Fruchtwasser. Das Kind ist heute gesund, ent­wickelt sich normal. Sein heutiges Alter von 16 Monaten hätte es ­ohne Therapie nicht erreicht.

HIV-Infektion und Schwangerschaft

HIV-Infektion und Schwangerschaft

Ist eine Schwangere HIV-positiv, besteht Ansteckungsgefahr für das Baby. Doch mit der optimalen Therapie lässt sich dieses Risiko deutlich senken zum Artikel

69808817_a1a2bd6828.IRWUBPROD_6HJK.jpg

Botox gegen Schwitzen: Was bringt’s?

Das Spritzen von Botulinumtoxin kann helfen. Bevor Betroffene viel Geld für die teure Behandlung bezahlen, sollten sie allerdings andere Möglichkeiten ausloten zum Artikel


Quellen:

  • Pierre Fabre, EspeRare: Eine pränatale Studie für von ektodermaler Dysplasie (XLHED) betroffene Jungen. https://edelifeclinicaltrial.com/... (Abgerufen am 30.03.2023)
  • Schneider H et al.: Prenatal Correction of X-Linked Hypohidrotic Ectodermal Dysplasia. In: New England Journal of Medicine 26.04.2018, 378: 1604-10
  • Schneider H et al.: Protocol for the Phase 2 EDELIFE Trial Investigating the Efficacy and Safety of Intra-Amniotic ER004 Administration to Male Subjects with X-Linked Hypohidrotic Ectodermal Dysplasia. In: Genes 06.01.2023, 14: 153-163
  • Clinical Trials Gov: Intraamniotic Administrations of ER004 to Male Subjects With X-linked Hypohidrotic Ectodermal Dysplasia (EDELIFE). https://beta.clinicaltrials.gov/... (Abgerufen am 27.03.2023)
  • Schneider H : Ectodermal dysplasias: New perspectives on the treatment of so far immedicable genetic disorders. In: Frontiers in Genetics 06.09.2022, 13: 1-7
  • Selbsthilfegruppe Ektodermale Dysplasie e.V.: Selbsthilfegruppe Ektodermale Dysplasie e.V.. https://www.ektodermale-dysplasie.de/... (Abgerufen am 27.03.2023)
  • Cohen JL et al.: In Utero Enzyme-Replacement Therapy for Infantile-Onset Pompe’s Disease. In: New England Journal of Medicine 09.11.2022, 387: 2150-2158
  • ScienceNews: This child was treated for a rare genetic disease while still in the womb, Left untreated, infantile-onset Pompe disease typically kills kids before age 2 Shown. https://www.sciencenews.org/... (Abgerufen am 25.03.2023)